Es befinden sich noch keine Produkte in deinem Warenkorb.
Travis Pastrana Aussie Shred – Gymkhana Drift Australien
In seinem neuen Gymkhana-Video "Aussie Shred" driftet Travis Pastrana den Subaru Brataroo 9500 Turbo mit 670 PS durch Australien. Sprünge, Burn-outs und spektakuläre Action sorgen für pures Adrenalin.
Wenn man an Subaru Brataroo denkt, kommt einem vielleicht der Pick-up aus den späten 70ern in den Sinn, kantig, rau, ein bisschen nostalgisch. Doch was Travis Pastrana Aussie Shred zeigt, ist alles andere als altmodisch. Der Subaru Brataroo 9500 Turbo, sein automobiler Filmpartner, ist ein waghalsiger Drift-Bolide mit fast 700 PS, der Sprünge, Drifts und Burn-outs spielerisch meistert. In Down Under startet die nächste Episode der legendären Gymkhana-Filmreihe und sie verspricht, die Herzen von Driftfans mit Benzin im Blut höher schlagen zu lassen.
Travis Pastrana Aussie Shrd: Motorsport-Ikone und Action-Pionier
Travis Pastrana ist kein gewöhnlicher Fahrer, er ist eine Legende im Motorsport, Stunt-Experte und Action-Pionier. Geboren 1983 in Maryland, USA, startete er früh mit Motocross und BMX und gewann bereits als Teenager zahlreiche Titel. Sein Name ist untrennbar mit Rallycross, Freestyle-Motocross und Extremsport verbunden. Pastrana ist bekannt für waghalsige Stunts, spektakuläre Sprünge und seine Fähigkeit, jede Herausforderung auf vier oder zwei Rädern zu meistern.
Sein Engagement für Gymkhana begann, als er zusammen mit Ken Block die Hoonigan-Filmreihe weiterentwickelte und so Motorsport für ein breites Publikum zugänglich machte. Ob Sprünge über Rampen, Drifts durch enge Straßen oder waghalsige Flugmanöver, Pastrana hat ein Gespür dafür, die Grenzen von Fahrer, Fahrzeug und Zuschauererwartung zu verschieben. Wer ihn erlebt, spürt nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch Leidenschaft, Präzision und ein Gespür für Show, das seinesgleichen sucht. Ohne ihn wäre der Begriff Travis Pastrana Aussie Shred nur ein Name, mit ihm wird daraus ein Erlebnis, das Fans weltweit begeistert.
© Bildquelle: SubaruDer Star hinter dem Lenkrad: Meister der Drifts
Warum gerade Travis Pastrana? Kein anderer Drift-Fahrer vereint fahrerisches Können, Stunt-Erfahrung und Motorsport-Verstand so perfekt wie er. In Australien bei seinem Travis Pastrana Gymkhana Drift liefert er spektakuläre Tricks: Sprünge, Drifts durch ikonische Landschaften, Burn-outs – alles im Takt des Motors.
Pastrana inszeniert jeden Drift wie ein Schauspiel. Reifenqualm steigt in die Luft, der Motor dröhnt, jeder Drift umd die Ecke wird zur eigenen Erfahrung. Der Pick-up mag wie ein Oldtimer aussehen, doch er ist ein driftendes Kraftpaket, das jede Erwartung sprengt.
Ursprünglich stammt das Wort Gymkhana aus dem Reitsport in Indien („gimkhana“), wo Reiter Hindernisparcours möglichst schnell und präzise bewältigen mussten. Über den Motorsport fand der Begriff schließlich zu Autos und Motorrädern. Im Auto-Kontext bedeutet Gymkhana, dass Fahrer enge Kurse, Slalomstrecken, 180°-Drifts, Donuts und Sprünge meistern müssen. Dabei stehen Präzision, Timing und Fahrzeugkontrolle im Vordergrund – nicht nur pure Geschwindigkeit. Gymkhana verbindet Rallye, Drift, Stunt-Fahren und Show zu einem actiongeladenen Spektakel.
Aussie Shred – Heftig driften bis der Arzt kommt
Schon der Name „Aussie Shred“ lässt erahnen, was auf Fans von Travis Pastrana Gymkhana Drift Australien zukommt. „Aussie“ steht für Australien, das Land der endlosen Highways, der roten Erde und der Kängurus, die neugierig aus dem Busch lugen.
„Shred“ ist Slang aus der Extremsport-Szene und bedeutet so viel wie „heftig fahren“, „driften“ oder „alles aus dem Motor herausholen“. Zusammen ergibt sich also ein Titel, der nach Adrenalin, Burn-outs und spektakulären Sprüngen klingt, genau das, was Pastrana mit seinem Subaru Brataroo 9500 Turbo in Down Under zeigt.
Wer sich auf „Aussie Shred“ einlässt, bekommt Motorsport-Show in Reinform. Ein Name, der Spannung, Geschwindigkeit und die wilde australische Kulisse perfekt einfängt.
Rallyecross-Power: 670 PS purer Adrenalin-Kick
Aus dem 1978er BRAT blieb fast nichts übrig. Subaru of America und Vermont SportsCar (VSC) verwandelten ihn in einen Rallyecross-Monsterpick-up. Der Zweiliter-Boxer-Turbo liefert 670 PS und 922 Nm Drehmoment. Ein sequenzielles SADEV-Sechsganggetriebe verteilt die Kraft auf alle vier Räder.
Das Ergebnis: Drifts, die sich nach purem Asphaltbrennen anhören, wenn der Brataroo durch enge Kurven schießt. Das Kreischen der Reifen, das Dröhnen des Motors und die Rauchschwaden erzeugen ein Gänsehaut-Gefühl, hier wird jede Kurve zum Spektakel und jede Beschleunigung zum Adrenalinkick.
Subaru Brataroo – Widebody-Design trifft auf Retro-Charme
Designer Khyzyl Saleem (The Kyza) gab dem Brataroo seinen kantigen, extrem breiten Look. Die Kohlefaser-Karosserie kombiniert Motorsportästhetik mit Retro-Charme. Lackierung und Logos aus den 70ern erinnern an australische Sonnenuntergänge und Kängurus, ein optisches Statement für jeden Drift-Fan.
Die 18-Zoll-Schmiedefelgen von KMC Wheels, kombiniert mit Yokohama Advan A052 oder Apex-Reifen, sorgen für Grip und Performance bei allen Manövern. Jeder Drift wird zur Show, jeder Sprung in seinem neue Film wird zum Adrenalin-Kick.
© Bildquelle: SubaruAktive Aerodynamik: Hightech für spektakuläre Sprünge
Die Aerodynamik des Brataroo ist Hightech pur. Vordere Lufteinlässe lassen sich im Winkel verstellen, um Balance in Luft und Boden zu steuern. Am Heck kommen zwei austauschbare Flügel zum Einsatz: einer für hohen Abtrieb, einer für spektakuläre Driftmanöver.
Jeder Sprung wird berechenbar, jede Landung sicher. Das Dröhnen des Motors in Kombination mit dem Quietschen der Reifen durch enge Kurven sorgt für ein intensives Fahrerlebnis. Wer genau hinhört, erkennt die perfekte Symbiose aus Technik, Leistung und Kontrolle.
Subaru Cockpit: Retro der 70er trifft moderne Bedienbarkeit
Im Innenraum treffen Nostalgie und Hightech aufeinander. Carbonfaser-Armaturenbrett, Holzoptik-Akzente, ein restauriertes Radio und ein CB-Funkgerät verbinden klassischen Charme mit moderner Bedienung. Klimasteuerung und aktive Aerodynamik sind clever verknüpft, sodass Pastrana jeden Drift punktgenau steuern kann.
„Dieser Brat ist völlig verrückt – im besten Sinne des Wortes“, sagt Pastrana über seinen Travis Pastrana Gymkhana Drift -Pick-up. Extrem belastbar, spektakulär bei Sprüngen und immer wieder verlässlich zurück auf dem Asphalt.
Fahrwerk, Reifen und Grip: Der Brataroo ist für jede Herausforderung gerüstet
Das Fahrwerk ist speziell auf Drifts, Landungen und Sprünge abgestimmt. Je nach Stunt kommen Yokohama Advan A052 oder Apex-Reifen zum Einsatz. Jede Bewegung wird kontrollierbar, jeder Drift optimal umgesetzt. Wer die Szene kennt, weiß: Das ist echter Driftspaß, der das Herz schneller schlagen lässt.
Gymkhana Australien: Action pur in jeder Kurve
Australien bietet die perfekte Bühne: Offene Highways, enge Kurven, ikonische Landmarken. Der Brataroo meistert jede Herausforderung, jeder Drift ist kalkuliert, jeder Sprung ein Highlight. Das Gefühl von Down Under wird durch die typische Landschaft noch verstärkt, eine Erfahrung, die man nicht vergisst.
SXP Fazit: Adrenalin, Sound und Show bei Aussie Shred vereint
Der Subaru Brataroo 9500 Turbo ist kein gewöhnlicher Pick-up. Bei Travis Pastrana Aussie Shred verschmelzen Retro-Design, moderne Technik und fahrerisches Können zu einem unvergesslichen Spektakel. Fans von Drifts, Motorensound und Action bekommen hier alles, was das Herz begehrt, inklusive intensiver Sounds, die jeden Drift noch spektakulärer machen.
Australien wird zur Bühne, der Brataroo zum Star und Travis Pastrana liefert die Show, die Fans weltweit erwartet. Wer Geschwindigkeit, Technik und puren Driftspaß liebt, sollte diesen Pick-up auf keinen Fall verpassen. Fans können das Video „Aussie Shred“ voraussichtlich ab Anfang Dezember 2025 auf dem offiziellen YouTube-Kanal von Hoonigan sehen. Die perfekte Gelegenheit, sich zurückzulehnen, den Motorensound zu genießen und zu erleben, wie ein Pick-up aus den 70ern durch Travis Pastrana zur Drift-Ikone wird.
Image Credit / Bildquelle: Subaru, youtube.com

















