Wenn der Asphalt auf der Nürburgring-Nordschleife bebt, ist meistens BMW M nicht weit. Und diesmal hat der BMW M3 CS Touring einen echten Paukenschlag hingelegt. Mit einer Zeit von 7:29,490 Minuten jagt der Power-Kombi durch die „Grüne Hölle“. So stellt der BMW M3 CS Touring einen neuen Rekord auf der Nordschleife auf. Das ist nicht einfach nur schnell, das ist historisch.
Aber Moment mal… Kombi? Und Nordschleife? Das klingt erstmal nach einem Widerspruch, oder? Doch der M3 CS Touring tritt den Beweis an, dass Performance nicht bei der letzten Sitzreihe endet. Im Gegenteil: Mit 550 PS und einer Fahrwerksabstimmung, die dem Begriff „Rennsport-DNA“ neue Bedeutung verleiht, zeigt dieser Wagen, was passiert, wenn man Alltagstauglichkeit mit Adrenalinschub verheiratet.
Der Nürburgring ist dabei kein Ort für leere Versprechen. Wer hier glänzen will, muss liefern. Und der M3 CS Touring liefert nicht nur, er setzt Maßstäbe. Fast schon wie ein Sportlehrer, der neben der Note „sehr gut“ noch ein fettes „WOW!“ in Rot dazuschreibt.

Rennsport trifft Alltag: Der BMW M3 CS Touring im Detail
Jetzt wird’s ernst. Und gleichzeitig richtig spannend. Der M3 CS Touring ist nämlich nicht nur schnell auf dem Papier – er fühlt sich auch so an. Sein Herzstück? Ein Reihensechszylinder mit 550 PS, der in nur 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintet. Das ist nicht Kombi-like – das ist Supersportwagen-Niveau.
Die Leistung geht über ein 8-Gang M Steptronic Getriebe auf alle vier Räder – dank M xDrive Allradsystem mit hecklastiger Abstimmung. Klingt technisch? Vielleicht. Fährt sich aber wie ein gut gezapftes Helles – süffig, direkt und mit ordentlich Nachdruck.
Der Sound? M typisch, mit einer M-spezifischen Abgasanlage, die zwischen sonorem Grollen und wildem Fauchen wechselt – je nachdem, wie sehr du den rechten Fuß durchdrückst. Und das Fahrwerk? Millimetergenau abgestimmt, um auch auf der letzten Rille noch souverän zu bleiben. Selbst der M Dynamic Mode wurde extra für den Ritt über den Ring angepasst, weil Standard einfach nicht genug war.
Im Innenraum geht es sportlich weiter: M Carbon Schalensitze, Alcantara, rote Akzente – du sitzt hier nicht einfach im Auto, du wirst Teil der Maschine. Und das Beste: Trotz Rennsportcharakter bleiben 500 bis 1.510 Liter Kofferraumvolumen. Ja, du kannst mit diesem Biest auch zum Baumarkt. Wenn du dich traust.
7:29,490 Minuten im BMW M3 CS Touring –Rekord auf der Nordschleife
Diese Zahl ist mehr als nur eine Rundenzeit. Sie ist ein Statement. Ein Manifest gegen den Mythos, Kombis seien behäbig oder langweilig. Als schnellster Serien-Touring aller Zeiten auf der Nürburgring-Nordschleife zementiert der BMW M3 CS Touring seinen Platz in den Geschichtsbüchern.
Zum Vergleich: Sein Vorgänger, der „normale“ M3 Touring, schaffte die Runde 2022 in 7:35,060 Minuten. Eine starke Leistung, aber der CS legt mal eben über fünf Sekunden drauf. Und auf der Nordschleife ist das wie Lichtjahre.
Dass der M3 CS Touring nur eine Sekunde langsamer ist als der reguläre M3 CS (Limousine, wohlgemerkt), zeigt: Dieses Auto ist kein Kompromiss. Es ist die Lösung. Oder wie BMW es nennt: Die ultimative „One Car Solution“, klingt ein bisschen nach Marketing-Sprech, trifft aber den Nagel auf den Kopf.
Der Mann hinter dem Lenkrad beim BMW M3 CS Touring Rekord Nordschleife, war übrigens niemand Geringeres als Jörg Weidinger, BMW M Entwicklungsingenieur und erfahrener Rekordjäger. Wenn einer weiß, wie man die Grüne Hölle bezwingt, dann er.
Die DNA des Erfolgs: BMW M und der Nürburgring
Die Verbindung zwischen BMW M und dem Nürburgring ist älter als so mancher Autofahrer. Seit über 25 Jahren nutzt die M GmbH die berüchtigte Nordschleife nicht nur als Spielplatz, sondern als echtes Testlabor. Hier entstehen Fahrzeuge, die sich nicht nur auf dem Papier gut anhören, sondern auf der Straße (und der Rennstrecke) überzeugen.
Im BMW M Testcenter, direkt am Ring, werden neue Modelle bis an die Grenzen geprüft. Kein Wunder also, dass viele M-Fahrzeuge dort geboren werden.
Und wenn du mal selbst auf den Geschmack kommen willst? Kein Problem. Die BMW M Driving Experience bietet dir die Chance, auf dem legendären Asphalt Platz zu nehmen, mit professioneller Anleitung und echtem Rennsport-Feeling. Der 2021 neugestaltete BMW M Power Showroom direkt vor Ort rundet das Ganze ab, ein echter Hotspot für Fans mit Oktan im Blut.

BMW M – Zuhause in der Grünen Hölle
Der Nürburgring ist nicht nur Teststrecke, sondern auch Heimat. Nirgendwo sonst wird so kompromisslos entwickelt, getestet und gefeiert. Die berühmte M Power Tribüne und die BMW M Brücke sind längst zu Wahrzeichen geworden. Und jedes Mal, wenn ein M-Modell seine Runden dreht, spürt man: Hier gehört es hin.
Es geht nicht nur um Leistung. Es geht um Leidenschaft. Um das Streben nach Perfektion, das Ringen um Sekundenbruchteile – und um das ehrliche Grinsen, das sich breitmacht, wenn der M3 CS Touring aus der Kurve feuert wie ein aufgezogener Terrier auf Energy Drink.
Motorsport als Herzschlag: Der M3 CS Touring und der Erfolg auf der Rennstrecke
Dass BMW M nicht nur auf dem Prüfstand punktet, zeigen auch die Erfolge im echten Rennbetrieb. Beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring holte das Team ROWE Racing den Gesamtsieg – nach einem zähen Start von Position 17. Die Aufholjagd? Filmreif. Das Team rund um Kelvin van der Linde, Augusto Farfus, Jesse Krohn und Raffaele Marciello kämpfte sich durch die Nacht und überholte, was ihnen vor die Frontstoßstange kam.
Dieser Spirit steckt auch im M3 CS Touring. Ein Fahrzeug, das nicht aufgibt, das beißt, das marschiert, und dabei den Komfort eines Premium-Kombis nicht vergisst. Wie ein Spitzenkoch, der Gourmetküche mit Currywurst verbindet. Klingt wild? Ist es auch.
M4 CSL, M4 CS, M3 CS – und jetzt: M3 CS Touring
Die Mittelklasse bei BMW M hat in den letzten Jahren ordentlich aufgedreht. Vom radikalen M4 CSL mit 7:18,137 Minuten über den kompromissbereiten M4 CS bis hin zum M3 CS, der 2023 mit 7:28,760 Minuten glänzte. Jeder dieser Boliden hat sich eine Trophäe auf der Nordschleife verdient.
Dass der M3 CS Touring hier nahtlos anknüpft zeigt, wie ernst es BMW M mit Performance meint. Keine halben Sachen, keine Ausreden. Nur kompromisslose Fahrfreude, mit Platz für Kind, Kegel und Karbonschale.

Unser Fazit: Der BMW M3 CS Touring – Wenn Alltag auf Adrenalin trifft
Was bleibt nach so vielen Zahlen, Zeiten und technischen Details? Ganz einfach: Der BMW M3 CS Touring ist kein Auto für jedermann. Aber für jeden, der sich morgens auf den Weg zur Arbeit setzen und dabei fühlen will wie auf einer Qualifying-Runde, für den ist dieser Wagen ein Traum auf Rädern.
Er ist schnell, laut, präzise und gleichzeitig praktisch, vielseitig und komfortabel. Er ist das Schweizer Taschenmesser unter den Sportwagen. Oder um es in BMW-Sprache zu sagen: die perfekte „One Car Solution“. Wer ihn fährt, braucht eigentlich kein zweites Auto mehr.
Wer mehr über die Schnellsten der Schnellen erfahren will, findet hier unseren Beitrag, der fünf schnellsten Autos auf dem Nürburgring.
Image Credit / Bildquelle: BMW, youtube.com