SportwagenVideos

Neuer Audi RS6 Avant 2026

Der neue Audi RS6 2026 kombiniert legendären V8-Sound mit moderner Hybrid-Technik und bringt bis zu 730 PS auf die Straße. Mit aggressivem Design, Hightech-Innenraum und typischem RS-Charakter bleibt er der Traumkombi für alle, die Alltag und Adrenalin verbinden wollen. Der Marktstart ist für Ende 2026 geplant.

Wer an sportliche Audi-Modelle denkt, kommt um den Audi RS6 nicht herum. Er ist seit Jahren das Synonym für Power im Kombi-Gewand. Doch mit dem Audi RS6 Avant 2026 schlägt die Marke ein neues Kapitel auf. Der legendäre Sportkombi bleibt seinem Look treu, bringt aber etwas ganz Neues ins Spiel: Elektrifizierung. Genau genommen reden wir von einem Plug-in-Hybrid, der das Beste aus beiden Welten vereinen soll.

Das klingt erstmal nach einem Kompromiss, doch in Wahrheit steckt dahinter eine logische Entwicklung. Strengere Abgasnormen, steigende Anforderungen an Effizienz und gleichzeitig der Anspruch, immer noch ein Auto zu bauen, das Adrenalin pur liefert. Kann Audi mit dem neuen RS6 wirklich alle glücklich machen? Die Fans der V8-Motoren, die Technikliebhaber und die, die einfach nur Lust haben, die linke Spur leerzufegen? Wir schauen uns an, was wir schon wissen.

Zum Anzeigen des YouTube-Videos klicke auf den Button. Dabei werden Daten an Drittanbieter übermittelt.

Mehr Informationen

Audi RS6 Avant PHEV

Der neue Audi RS6 2026 wird erstmals als PHEV, also Plug-in-Hybrid, auf die Straße rollen. Das bedeutet, dass er einen kräftigen V8-Biturbo mit einem Elektromotor kombiniert und damit das Beste aus beiden Welten bietet: brutale Leistung und die Möglichkeit, kurze Strecken rein elektrisch und fast lautlos zurückzulegen. Für viele Fans klingt „Hybrid“ erst mal nach Verzicht, doch beim RS6 ist das Gegenteil der Fall.

Durch die elektrische Unterstützung soll die Systemleistung auf bis zu 730 PS steigen – also deutlich mehr als beim Vorgänger. Damit wird der PHEV nicht nur effizienter, sondern auch noch wilder, wenn es ums Beschleunigen geht.

Vielleicht bekommt er ein kleines Zusatzschild am Heck. „e-hybrid“ steht schon bei anderen Modellen, und es würde auch hier Sinn ergeben. Ob das am Ende auf der Heckklappe landet, ist aber noch unklar. Für uns Fans ist es aber egal, solange vorne groß das RS-Logo im Grill prangt.

PHEV bedeutet Plug-in-Hybrid Electric Vehicle, auf Deutsch: Plug-in-Hybridfahrzeug.

Das heißt:

  • Es hat einen Verbrennungsmotor (Benzin oder Diesel) und einen Elektromotor.
  • Die Batterie lässt sich an einer Steckdose oder Ladesäule aufladen – daher „plug-in“.
  • Man kann rein elektrisch kurze Strecken fahren (oft 40–100 km) und für längere Fahrten den Verbrenner nutzen.

Kurz gesagt: Ein PHEV verbindet die Alltagstauglichkeit eines Verbrenners mit der Effizienz und Ruhe des Elektroantriebs.

RS6-Design: vertraut und doch anders

Auf den ersten Blick wird man den Audi RS6 Avant 2026 sofort erkennen. Die Form bleibt, die DNA des Avant ist unverkennbar. Doch wer genauer hinschaut, entdeckt spannende Details. Audi hat beim A6 Avant bereits gezeigt, wie viel Wert man auf Aerodynamik legt. Laut den Ingolstädtern ist er der effizienteste Verbrenner-Kombi, den sie je gebaut haben. Der RS6 wird davon profitieren, bekommt aber natürlich seine ganz eigene Note.

Camouflage-Folien auf Testwagen konnten nicht verhindern, dass wir schon einen Blick auf die Monster-Auspuffrohre werfen konnten. Sie sind der unmissverständliche Hinweis, dass hier kein braver Familienkombi kommt, sondern ein echtes Biest. Dazu erwarten wir eine aggressivere Frontschürze mit größeren Lufteinlässen, einen speziellen RS-Kühlergrill und natürlich exklusive Felgen, die dem Auto einen noch breiteren Auftritt geben.

Man könnte sagen, der RS6 bleibt wie ein Maßanzug: Er passt, er sitzt perfekt, aber beim 2026er Modell werden die Nähte aus noch edleren Stoffen bestehen.


Audi RS 6 GT© Bildquelle: Audi

Audi RS6 GT

Der Audi RS6 Avant GT ist ein streng limitiertes Spitzenmodell mit 630 PS und satten 850 Nm Drehmoment. Weltweit entstehen lediglich 660 Fahrzeuge.
Zum Beitrag >


Unter der Haube: V8, Hybrid und jede Menge Power

Kommen wir zum Herzstück, dem Antrieb. Hier schlägt das wahre Herz des Audi RS6 2026. Schon seit Monaten kursieren Gerüchte, dass Audi den legendären 4,0-Liter-V8-Biturbo beibehält. Und ja, die Chancen stehen gut. Aber diesmal wird er von einem Elektromotor unterstützt. Plug-in-Hybrid heißt das Zauberwort, und das Ergebnis könnten dann 730 PS oder mehr sein.

Zum Vergleich: Der aktuelle RS6 kommt „nur“ auf 621 PS. Schon das ist eine Zahl, die einem schwindelig macht. Aber mit dem zusätzlichen Schub aus der Batterie wird der Neue wahrscheinlich ein noch wilderer Beschleunigungsmeister. Von 0 auf 100 km/h in deutlich unter 3,3 Sekunden? Das wäre absolut realistisch.

Natürlich gibt es auch Stimmen, die sagen, Audi könnte auf einen V6 umsteigen. Aber Hand aufs Herz, was wäre ein RS6 ohne den tiefen Groll eines V8? Ein bisschen so, als würde man Pizza ohne Käse bestellen. Möglich, aber irgendwie auch sinnlos.

Zum Anzeigen des YouTube-Videos klicke auf den Button. Dabei werden Daten an Drittanbieter übermittelt.

Mehr Informationen

Innenraum: Hightech trifft RS-Feeling

Setzen wir uns mal in Gedanken hinter das Steuer des neuen RS6. Schon das A6-Basismodell zeigt, wohin die Reise geht. Riesige Displays, ein geschwungenes Cockpit und modernste Bedienung. Im Audi RS6 2026 werden die Bildschirme noch dominanter, mit 11,9 Zoll für die Instrumente und 14,5 Zoll für das Infotainment. Zusätzlich soll es ein drittes Display für den Beifahrer geben.

Natürlich dürfen auch die typischen RS-Elemente nicht fehlen: Sportsitze mit perfektem Seitenhalt, spezielles RS-Lenkrad, Schaltwippen, Carbon-Details und jede Menge Logos. Kurz gesagt, der Innenraum wird Hightech und Motorsport-Feeling gleichzeitig ausstrahlen. Wer hier Platz nimmt, spürt sofort, dass er in einem besonderen Auto sitzt.

Und mal ehrlich, welcher andere Kombi bietet dir den Komfort einer Luxuslimousine, die Technik eines Raumschiffs und gleichzeitig die Wucht eines Dragsters? Genau, keiner.

Kommt ein elektrischer Audi RS6? Wohl kaum

Hier müssen wir die Euphorie etwas bremsen. Es gab Gerüchte über einen vollelektrischen RS6 E-Tron. Doch Audi soll das Projekt gekippt haben. Warum? Ganz einfach, es fehlte wohl an Nachfrage. Die Kunden für so ein Auto sind rar, die Entwicklungskosten riesig. Stattdessen konzentriert man sich lieber auf Plug-in-Hybride und andere sportliche Elektro-Modelle auf der neuen Premium Platform Electric.

Das heißt im Klartext: Wer einen rein elektrischen RS6 haben wollte, muss sich gedulden oder sich mit anderen RS-Elektrovarianten zufriedengeben. Der RS6 bleibt fürs Erste ein Biest mit Verbrenner-Herz, unterstützt von E-Power. Vielleicht ist das sogar besser, denn mal ehrlich, der Sound des V8 ist ein Teil seiner Seele. Ohne ihn wäre es wie ein Rockkonzert ohne Gitarren.

Preis Audi RS6 Avant 2026: Luxus hat seinen Preis

Schauen wir auf die bittere Seite der Medaille: den Preis. Schon heute kostet der RS6 Avant Performance zwischen 145.000 und 155.000 Euro, je nach Ausstattung. Mit dem neuen Hybrid-Antrieb und der gesteigerten Leistung dürfte die 160.000 Euro-Marke locker fallen. Also sicherlich wieder kein Schnäppchen. Aber der typischen Zielgruppe des Herren der Ringe wird es egal sein.

Wer sich für so ein Auto interessiert, der weiß, dass man hier kein Sonderangebot im Baumarkt kauft. Es ist ein Statement, ein Lifestyle, eine Maschine, die Emotionen weckt. Und genau das macht ihn am Ende auch so besonders.


Spyvideo RS5 Avamt

ChatGPT:

Ein Erlkönig-Video des Audi RS5 Avant gibt spannende Einblicke in den kommenden Performance-Kombi. Unter der Tarnung arbeitet ein Plug-in-Hybrid…
Zum Beitrag >

Spyvideo Erlkönig Audi RS5 Avant© Bildquelle: NCars

Wann kommt der Audi RS6 2026 auf den Markt?

Das große Warten hat begonnen. Audi selbst hält sich bedeckt und nennt noch kein genaues Datum. Da der neue A6 bereits vorgestellt wurde, dürfte der RS6 etwa ein Jahr später folgen. Realistisch gesehen reden wir also von einer Premiere im Jahr 2025, mit einem möglichen Marktstart Ende 2026 oder Anfang 2027.

Geduld ist gefragt, doch Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Und Hand aufs Herz, Vorfreude auf einen neuen RS6 ist fast wie das Warten auf Weihnachten, nur lauter, schneller und mit deutlich mehr Benzingeruch.

SXP-Fazit: Ein Familienkombi wie kein anderer

Der Audi RS6 Avant 2026 wird vieles verändern und gleichzeitig das bewahren, was ihn so legendär macht. Ein V8-Hybrid mit bis zu 730 PS, ein Design, das Eleganz und Aggression verbindet, und ein Innenraum, der Hightech auf die Spitze treibt.

Ja, er wird teurer, ja, er wird elektrifizierter, aber er wird auch besser. Wer jemals gezweifelt hat, ob Audi die Balance zwischen Tradition und Innovation hinbekommt, der kann sich entspannen. Der neue RS6 wird wieder das Auto sein, das Familienväter mit Benzin im Blut und Motorsportträume im Kopf gleichermaßen glücklich macht.

Image Credit / Bildquelle: Audi, NCars, youtube.com

ÄHNLICHE ARTIKEL