Best of

0-100 km/h Apps – Die 5 besten für deinen Speed-Test

Die besten 0–100-Apps 2025: Miss deine Beschleunigung präzise und vergleiche Fahrzeugleistung wie ein Profi. Ob Auto, Sportwagen oder Motorrad, mit diesen Speed-Apps für iPhone und Android erfährst du in Echtzeit, wie schnell du von 0 auf 100 km/h beschleunigst. Ideal für Tuning-Fans und Performance-Liebhaber!

Willst du wissen, wie schnell dein Auto wirklich von 0 auf 100 km/h beschleunigt? Dann sind 0-100 km/h Apps genau das Richtige für dich! Mit diesen Beschleunigung messen Apps kannst du deine Performance direkt per Smartphone testen, Tuning-Ergebnisse vergleichen und deine Fahrzeiten dokumentieren.

Egal ob Einsteiger oder Sportwagenfahrer, diese Auto Performance Apps liefern dir präzise Werte, sowie spannende Features und echten Spaß auf der Straße. Hier stellen wir dir die 5 besten 0 auf 100 Apps für Android und iPhone vor, damit du jederzeit deine Beschleunigung im Blick hast.

Hier also unsere Top 5 der 0-100 km/h Apps für Android und iPhone mit Stärken, Schwächen und wo du sie bei Google Play und im Apple Store downloaden kannst:

1. GPS Race Timer – der Allrounder unter den 0-100 Aps

Wenn du nach einer zuverlässigen 0-100 km/h App suchst, die auf Android und iPhone läuft, führt an GPS Race Timer kaum ein Weg vorbei. Diese App misst deine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h automatisch per GPS und Bewegungssensor. Kein manuelles Starten, kein Knopfdrücken, einfach losfahren und staunen, was dein Auto wirklich kann.

GPS Race Timer ist eine der beliebtesten Beschleunigungsmessungs-Apps und bietet neben dem klassischen 0-100-Test auch Modi wie 0-200 km/h, 1/8- oder 1/4-Meile sowie Bremswege. Damit ist sie perfekt für Tuner, Sportwagenfahrer oder jeden, der seine Performance im Blick behalten will.

Die Bedienung ist intuitiv, das Design klar. In der Pro-Version kannst du sogar mehrere Messungen gleichzeitig laufen lassen. Nur bei schwachem GPS-Signal kann es zu minimalen Abweichungen kommen, das ist aber bei jeder Auto Speed Test App ähnlich.

Vorteile:

  • Unterstützt nicht nur 0-100 km/h, sondern auch viele Timer wie 1/4-Meile, 0-200 km/h etc.
  • Automatische Start- und Stopp­erkennung, du musst nicht manuell drücken.
  • In der Pro-Version: bis zu vier Timer parallel, keine Werbung, Höhenkorrektur etc.
  • Verfügbar auf iOS und Android.

Nachteile:

  • In der kostenlosen Version oft nur zwei Timer gleichzeitig möglich
  • Bei schwachem GPS-Signal oder in Tunneln kann’s zu Abweichungen kommen
  • Manche Benutzer berichten, dass die Werte nicht hundertprozentig mit professionellen Geräten übereinstimmen

Download:

Unser Fazit:
Unter allen 0-100 km/h Apps ist GPS Race Timer ein echter Alleskönner. Egal, ob du dein Tuning prüfen oder einfach Spaß am Sprint hast, diese Speed-App liefert exakte Ergebnisse und das echte Racer-Feeling direkt aufs Smartphone. vielen Timer-Optionen

2. Race Stats: Speedo und 0-100 km/h in einem Tool

Wer eine stylische und technisch ausgefeilte 0-100 km/h App für iPhone sucht, sollte sich Race Stats: Speedo & G-Force anschauen. Diese App kombiniert GPS-basierte Zeitmessung mit präziser G-Kraft-Analyse. Du siehst live, wie stark dein Wagen beschleunigt, abbremst oder in Kurven zieht – fast wie im Rennwagen mit Telemetrie-System.

Die App startet automatisch, sobald du dich bewegst. Außerdem stoppt sie beim Erreichen der 100-km/h-Marke. Kein manuelles Eingreifen nötig, so entstehen reproduzierbare, ehrliche Werte.

Das Dashboard sieht aus wie ein digitales Cockpit: große Anzeigen, G-Meter-Kreis, wahlweise heller oder dunkler Modus. Ein echtes Highlight für Auto-Enthusiasten, die sowohl Design als auch Daten lieben.

Vorteile:

  • Misst nicht nur 0-100 km/h, sondern auch G-Kräfte, ¼ Meile etc.
  • Automatisches Starten und Stoppen der Messung, keine manuelle Eingabe nötig.
  • Umschaltbar zwischen metrischen und imperialen Einheiten (km/h vs mph).
  • Intuitive Oberfläche, ideal auch für Einsteiger.

Nachteile:

  • Fokus eher auf iOS (im App Store verfügbar), Android-Version eventuell eingeschränkt
  • Nicht so viele spezialisierte Timer wie bei Race Timer
  • Werbung oder In-App-Käufe könnten stören

Download:

Unser Fazit:
Race Stats ist die perfekte 0-100 km/h App für iPhone-Fahrer, die mehr als nur Zahlen wollen. Sie liefert echte Performance-Analysen, macht Spaß und zeigt, wie sich dein Auto in jeder Situation verhält.


Die 10 besten Blitzer-Apps© Bildquelle: Pexels

Besten Blitzer-Apps

Hier sind die zehn besten Blitzer-Apps für 2025 – ideal für Vielfahrer und Gelegenheitsfahrer, die Radarfallen umgehen möchten. Die Auswahl umfasst sowohl kostenlose…
Zum Beitrag >


3. Car Timer – 0 auf 100 km/h Speed-App

Du willst einfach nur wissen, wie schnell dein Auto von 0 auf 100 geht, ohne komplierte Menüs oder Einstellungen? Darum ist Car Timer genau deine App. Sie konzentriert sich voll auf den Kern: 0-100 km/h Beschleunigung messen, präzise und unkompliziert.

Einmal gestartet, erkennt die App automatisch, wann du losfährst, und stoppt die Zeit bei 100 km/h. Keine Ablenkung, kein Extra-Schnickschnack. Das macht Car Timer besonders beliebt bei Einsteigern und Fahrern, die einfach ehrliche Werte wollen.

Die Ergebnisse sind bei gutem GPS-Signal erstaunlich genau. Und weil alles so schlicht aufgebaut ist, bleibt der Fokus da, wo er hingehört. Auf der Performance deines Autos.

Vorteile:

  • Sehr fokussiert auf das Wesentliche: 0-100 km/h / 0-60 mph Messung
  • Leichte Bedienung, keine überfrachteten Einstellungen
  • Gut für Nutzer, die eine einfache Lösung wollen ohne Schnickschnack

Nachteile:

  • Weniger Features, kein Multi-Timer, keine zusätzlichen Geschwindigkeitsmodi
  • Genauigkeit stark abhängig von GPS und Sensorqualität
  • Eventuell weniger Updates / weniger Support

Download:

Unser Fazit:
Car Timer ist die puristische Lösung unter den 0-100 km/h Apps, direkt, schnell und ehrlich. Perfekt, wenn du ohne Umwege wissen willst, was dein Wagen wirklich leistet.

4. STAR Race Timer – Profi-Feeling bei der Top-Speed-Messung

Die App STAR Race Timer ist ein echter Geheimtipp unter den 0-100 km/h Apps. Sie bietet nicht nur präzise Messungen, sondern zusätzlich auch volle Kontrolle über deine Daten. Alles wird lokal auf deinem Smartphone gespeichert, kein Cloud-Upload, kein Tracking.

Du kannst mehrere Messungen gleichzeitig konfigurieren: 0-100 km/h, 60-130 km/h, Viertelmeile oder Bremsweg. Das macht die App besonders attraktiv für ambitionierte Tuner oder Fahrer, die gerne vergleichen und optimieren.

Das Interface wirkt modern, ist aber trotzdem leicht verständlich. Besonders praktisch: Die App erkennt automatisch, wann du losfährst, und startet die Messung von selbst.

Vorteile:

  • Du kannst mehrere Messungen gleichzeitig konfigurieren, z. B. 0-100 und Viertelmeile parallel
  • Automatischer Start (Rolling Start), Bedienung vollständig im Stand möglich
  • Ergebnisse lokal gespeichert, kein Datenversand (datenschutzfreundlich) an Dritte
  • Unterstützt verschiedene Messmodi, Geschwindigkeitsverläufe, Dark Mode

Nachteile:

  • Weniger bekannt, daher evtl. weniger Community / weniger Erfahrungsberichte
  • Möglicherweise eingeschränkte Android-Version (Stärke auf iPhone erwähnt)
  • Bei starker Werbung oder kostenlosen Versionen mögliche Einschränkungen
  • Derzeit nur für iOS
  • Vollversion ist kostenpflichtig

Download:

Unser Fazit:
STAR Race Timer ist ideal für alle, die eine 0-100 km/h App mit Profi-Features suchen. Sie liefert realistische Werte, bleibt sicher und zeigt, dass Performance-Messung auch seriös und sauber funktionieren kann.


Die besten Apps zum Tanken

Wir stellen dir die Top 10 Apps für iPhone und Android vor, mit denen du Spritpreise vergleichen
Zum Beitrag >

Die 10 besten Tank-Apps

5. gMeter – die technische 0-100 km/h App mit Analysefunktion

Wenn du es technisch magst und gerne tief in die Daten deines Autos eintauchst, ist gMeter die App deiner Wahl. Diese 0-100 km/h App liefert nicht nur Beschleunigungszeiten, sondern auch Bremswerte, G-Kräfte und Fahrdynamikdaten.

Sie kombiniert GPS-Signale mit Sensorwerten des Smartphones, um präzise Messungen zu erzielen. Alle Ergebnisse lassen sich speichern, ebenfalls exportieren und sogar grafisch auswerten. perfekt für Technik-Nerds, die es genau wissen wollen.

Das Design ist etwas sachlicher, aber funktional. Wer hier reingeht, will keine Show, sondern echte Daten.

Vorteile:

  • Umfasst mehrere Messgrößen: 0-100 km/h, Bremswerte, G-Kräfte etc.
  • Automatische Startfunktion, verschiedene Modi (manuell, automatisch)
  • Kann Messdaten exportieren und visualisieren (Grafiken, Tabellen)
  • Eher universell und technisch ausgerichtet

Nachteile:

  • UI evtl. etwas technisch und weniger benutzerfreundlich als andere Apps
  • Abweichungen bei schlechten GPS-Bedingungen
  • Nicht immer optimal für pure 0-100-Messung (weil viele Funktionen)
  • Nur als iOS-Version verfügbar

Download:

Unser Fazit:
gMeter ist die App für alle, die über reine 0-100 km/h Messungen hinausgehen wollen. Sie ist präzise, professionell und liefert echte Performance-Einblicke.

Tipps für möglichst genaue 0-100 Messungen

  • Guter GPS-Empfang: Messe nur auf freiem Feld mit guter Satellitenverbindung, nicht in Tunneln oder dicht bebauten Gebieten.
  • Smartphone fixieren: Das Telefon muss stabil im Auto platziert sein, ohne zu wackeln – besser mit Halterung.
  • Kalibrieren / mehrfach messen: Mach mehrere Durchläufe und nimm einen Durchschnitt – Ausreißer verwerfen.
  • Flache Strecke ohne Höhendifferenz: Steigungen verfälschen das Ergebnis stark.
  • Rollender Start vs Standstart: Einige Apps starten erst, wenn Bewegung erkannt wird — das kann ein paar Zehntel Unterschied bringen.
  • Vergleich mit realen Daten: Wenn möglich, vergleiche mit offiziellen Werten oder Profi-Geräten, um deine App-Ergebnisse zu validieren.

Vor- und Nachteile solcher Apps im Überblick

Mit den besten 0 auf 100 km/h Apps kannst du deine Beschleunigung einfach per Smartphone messen, deine Auto Performance prüfen und Tuning-Ergebnisse vergleichen. Sie liefern präzise Zeiten, Spaß beim Testen und echte Einblicke in dein Fahrzeug, sicher, praktisch und jederzeit verfügbar.

Hier noch ein paar Vor- und Nachteile, die uns beim praktischen Einsatz grundsätzlich aufgefallen sind:

Vorteile

  • Kostengünstig & bequem: Du brauchst kein teures Equipment, dein Handy genügt oft.
  • Sofortige Auswertung: Kein Auslesen, kein Kabel – Daten direkt in der Hand
  • Vergleiche & Kontrolle: Nach Tuning oder Modifikationen erkennst du Verbesserungen
  • Motivation & Spaß: Für viele Gearheads ist so eine Messung wie ein kleines Performance-Spiel

Nachteile

  • Begrenzte Präzision: GPS-Unschärfen, Sensorabweichungen und Signalprobleme führen zu Abweichungen.
  • Nur Indikator: Für Motorsport, homologierte Tests oder professionelle Anwendung geeignet es kaum.
  • Abhängigkeit vom Smartphone: Akku, Updates, Kompatibilitätsprobleme können stören.
  • Sicherheitsrisiken: Versuch’s nicht auf öffentlichen Straßen bei hohem Tempo – nur kontrolliert und legal!

Ein Reddit-User brachte es treffend auf den Punkt: „Es gibt eine App namens ‘GPS Race Timer’, die man auf 0-100 einstellen kann. Sie ist ziemlich einfach, aber relativ genau.“ Im Forum „Motor-Talk“ berichten Nutzer auch, dass manche Apps bei guter Satellitenverbindung durchaus nah an die realen Werte kommen, aber Abweichungen möglich sind, wenn Signal oder Umgebung schlecht sind.

Das zeigt: Für viele von uns reicht’s, solange man weiß, wo die Grenzen sind.

Image Credit / Bildquelle: pexels

ÄHNLICHE ARTIKEL