Es befinden sich noch keine Produkte in deinem Warenkorb.
CFMoto V4 1000 SR-RR – Superbike mit 210 PS
Die CFMoto V4 1000 SR-RR ist ein neues Superbike mit 210 PS: Das neue V4-Superbike mit 997 ccm, semi-aktivem Fahrwerk, Brembo-Bremsen und packendem Sound. Serienstart geplant für 2026.
Die EICMA 2025 in Mailand war laut, schnell und elektrisierend. Doch ein Motorrad zog die Blicke ganz besonders auf sich: die CFMoto V4 1000 SR-RR. Ein Prototyp, der nicht nur mit seinen monströsen Winglets für Gesprächsstoff sorgte, sondern mit einem klaren Signal: CFMoto meint es ernst. Und zwar richtig ernst. Der V4-Motor mit 997 Kubikzentimetern und über 210 PS ist kein bloßes Konzept. Er ist das Herz eines Projekts, das zeigen will, dass High-Performance längst kein exklusives Terrain mehr für Italiener oder Japaner ist. Der Hersteller der CFMOTO V4 1000 ist übrigens die chinesische Firma Zhejiang Chunfeng Power Co., Ltd., mit Sitz in Hangzhou in der Provinz Zhejiang.
Mit einem selbst entwickelten V4-Motor, 997 Kubikzentimetern und einer Spitzenleistung von über 210 PS zielt die SR-RR direkt auf die Herzen echter Enthusiasten. Schon beim ersten Start des Motors vibriert der Boden. Der Sound ist roh, direkt und intensiv, genau das, was Fans von Hochleistungsmotorrädern suchen.
© Bildquelle: CFMoto/EICMADer V4-Motor: Herz und Seele der CFMoto V4 SR-RR
Das Triebwerk ist das Kernstück dieser Maschine und das spürt man in jeder Drehung des Gasgriffs. Der neue V4-Motor entstand vollständig in Eigenregie. Kein Zukauf, keine Lizenz, CFMoto hat ihn selbst gebaut, von Grund auf. Die Ingenieure nennen ihn V.04 Core of Speed. Er hat ein Drehmoment von 14.500 U/min bei einer Motorleistung von 156 kW.
Mit weniger als einem Kilogramm pro PS erreicht das Bike Werte, die in der Oberklasse längst nicht selbstverständlich sind. Dabei bleibt der Motor Euro-5+-konform – also voll straßenzugelassen. Wer ihn hört, spürt, dass Klang und Leistung perfekt aufeinander abgestimmt sind, ein Erlebnis, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Sportfahrer begeistert.
© Bildquelle: CFMoto/EICMADesign mit Dynamik: Winglets, Linien und Haltung
Schon im Stand wirkt die CFMoto V4 1000 SR-RR wie ein Raubtier auf der Lauer. Die massiven Winglets an der Front erinnern an MotoGP-Maschinen und sind nicht bloß Show. Sie liefern echten Abtrieb bei hohen Geschwindigkeiten. Der Look signalisiert: Hier fährt kein Nachahmer, sondern ein Herausforderer. Der Messestand von CFMoto auf der EICMA 2025 in Mailand war ein Besuchermagnet.
Die Linienführung ist kantig, kompromisslos, fast provokant. Jede Kante scheint einen Zweck zu haben. Selbst Details wie die Lufteinlässe oder der hochgezogene Titan-Endschalldämpfer von Akrapovic sind so inszeniert, dass Form und Funktion verschmelzen. Wer die Maschine bewegt, spürt sofort das Zusammenspiel aus Ästhetik und Performance.
Elektronik und Fahrwerk der 1000 SR-RR: Kontrolle auf Racing-Niveau
CFMoto hat verstanden, dass Leistung nur die halbe Miete ist. Deshalb bekommt die V4 1000 SR-RR ein semi-aktives Fahrwerk, das in Echtzeit auf Straßenbedingungen reagiert. Ob von Öhlins oder einem anderen Premium-Zulieferer, das ist noch offen. Doch das Ziel ist klar: maximale Präzision bei minimalem Aufwand.
Dazu kommen Top-Komponenten: Brembo-Bremsen, eine Titan-Abgasanlage, fein dosierbare Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die aus dem Rennsport stammt. Alles wirkt wie aus einem Guss.
Sound und Emotion: Wenn 210 PS zum Leben erwachen
Der Moment, in dem man den V4 startet, ist intensiv. Die CFMoto V4 entfacht einen Sound, der süchtig macht. Kein künstliches Grollen, keine übertriebene Elektronik. Nur pure Mechanik und präzise Zündung.
Dieser Sound ist direkt, ehrlich und vermittelt pure Leidenschaft. Wer auf sportliche Motorräder steht, merkt sofort: Hier spielt die Musik auf höchstem Niveau, und jede Drehzahlkurve vermittelt ein Gefühl von Geschwindigkeit und Kontrolle.
Die Zukunft: Serienstart der CFMoto V4 2026 in Sicht
Noch steht die CFMoto V4 1000 SR-RR als Prototyp auf der Messe in Mailand, doch alles deutet darauf hin, dass 2026 die Serienversion kommt. Und die Chancen stehen gut, dass CFMoto dann ein Bike liefert, das mit Superbikes wie der Ducati Panigale V4 oder einer Aprilia RSV4 ernsthaft konkurrieren kann, vielleicht nicht in jeder Disziplin, aber im Gesamtpaket aus Preis, Technik und Emotion.
Gerüchte sprechen sogar von Varianten: einem „Hyper Naked“ auf V4-Basis oder einer „Crossover“-Interpretation. CFMoto denkt offenbar nicht nur an ein Modell, sondern an eine ganze Plattform.
Unser Fazit: Das Superbike, das niemand erwartet hat
Die CFMoto V4 1000 SR-RR zeigt die Ambitionen einer Marke, die vom Lizenzbauer zu einem ernsthaften Player im Hochleistungssegment wird. Für den Aufbruch einer Marke, die vom Lizenzbauer zum ernsthaften Player im Hochleistungssegment wird.
Man kann über Herkunft, Stil, Tradition und die Platzhirsche der Motorradbranche diskutieren. Doch wenn man den Zündschlüssel dreht, zählt nur eines: Gefühl. Und genau das liefert die SR-RR in Überdosis. In einer Welt, in der Superbikes immer digitaler, leiser und glatter werden, bringt CFMoto etwas zurück, das fast verloren schien: Emotion, Sound und Ehrlichkeit.
Image Credit / Bildquelle: CFMoto, youtube.com
















