Wenn du bislang dachtest, der BMW M2 sei schon serienmäßig ein wilder Bulle, dann halte dich fest. R44 Performance aus Großbritannien hat sich den kompakten Münchner geschnappt und ihn in ein absolut durchgeknalltes Biest verwandelt. Nämlich in einen BMW M2 mit 1500 PS! Kein Tippfehler, kein Scherz. Der kleine M2 sprengt mit dieser Zahl jede Vorstellung davon, was ein kompaktes Sportcoupé leisten kann. Aber wie genau schafft man es, aus einem handlichen Straßenauto eine Rakete zu bauen, die einem Bugatti Chiron auf der Viertelmeile gefährlich werden kann?
Warum sich R44 Performance ausgerechnet den BMW M2 ausgesucht hat
Viele hätten wohl gesagt: „Nimm doch gleich einen M3 oder M4, die haben doch schon Allrad und mehr Platz für große Turbos.“ Doch die Jungs von R44 Performance dachten anders. Der BMW M2 (G87) ist kompakter, leichter und agiler – also die perfekte Basis für ein kompromissloses Performance-Projekt. Weniger Masse bedeutet schließlich, dass jede zusätzliche Pferdestärke noch direkter auf die Straße kommt.
Und mal ehrlich, wer liebt nicht die Idee, wenn der „kleine Bruder“ plötzlich den großen das Fürchten lehrt? Es ist ein bisschen so, als würde der kleine Terrier plötzlich dem Rottweiler die Show stehlen. Und genau das passiert hier: Der M2 wird nicht nur stärker, er wird regelrecht neu geboren.
Der Motorumbau: Wenn 1500 PS Realität werden
Kommen wir zum Herzstück, dem Motor. Im Serienzustand ist der Reihensechszylinder des BMW M2 schon ein feines Stück Ingenieurskunst. Er leistet 460 PS bei 550 Nm Drehmoment. Aber R44 Performance dachte sich: Warum sich mit „fein“ zufriedengeben, wenn man „wahnsinnig“ haben kann? Also wurde der Motor komplett überarbeitet.
Ein Singleturbo ersetzt die serienmäßige Twin-Turbo-Konfiguration. Dazu kommen ein neu entwickelter Ansaugkrümmer, verstärkte Kraftstoffpumpen, ein größerer Motorölkühler und ein überarbeitetes Getriebeöl-Kühlsystem. Der Ladedruck wurde massiv erhöht, um die gigantische Zahl von 1500 PS (1103 kW) auf die Kurbelwelle zu zaubern.
Das Ergebnis? Eine brachiale Leistungsentfaltung, die förmlich am Asphalt kratzt. Beim Gasgeben zischt, pfeift und brüllt der BMW M2 mit 1500 PS so laut, dass Nachbarn wahrscheinlich glauben, ein Düsenjet sei gelandet. Und ja, das Ding ist straßentauglich, zumindest in der Theorie. Was deutsche TÜV-Prüfer dazu sagen würden, lassen wir mal dahingestellt…

Vom Hecktriebler zum Allradmonster – R44 Performance baut um
Ein 1500-PS-Auto mit Heckantrieb? Klingt spannend, endet aber meistens in Rauch. Deshalb war schnell klar: Die Power muss auf alle vier Räder. R44 Performance hat den M2 komplett auf Allradantrieb umgebaut, eine technische Meisterleistung.
Dabei wurden Vorder- und Hinterachse neu aufgebaut. Stoßdämpfer, Querlenker, Antriebswellen, Kardanwelle, Lenksäule, alles neu. Ein xDrive-Lenkgetriebe sorgt für präzise Rückmeldung, während ein angepasstes Verteilergetriebe die Kraft intelligent verteilt. Damit das alles harmonisch zusammenarbeitet, gab’s neue Sensorik und überarbeitete Hardware.
Der Umbau war kein Spaziergang, sondern eher ein Marathon in Overalls. Aber das Ergebnis ist beeindruckend: Der BMW M2 xDrive von R44 Performance bringt seine schiere Power jetzt sauber auf die Straße, ohne dass die Reifen um Gnade winseln.

Der schnellste BMW der Welt
Wenn es um den schnellsten BMW der Welt geht, denkt man nicht sofort an einen M2. Doch R44 Performance zeigt, dass Größe und Serienausstattung nicht alles sind. Der BMW M2 mit 1500 PS ist ein handliches Kraftpaket, das mit gezieltem Leichtbau, Carbon-Elementen und einem neu entwickelten Motor jede Erwartung sprengt. Jedes Detail, von den ultraleichten Schalensitzen bis zur optimierten Ansaugung, ist darauf ausgelegt, maximale Performance zu liefern.
Die 1500 PS werden durch einen eigens konstruierten Allradantrieb effizient auf die Straße gebracht. Das Ergebnis ist ein Auto, das auf der Viertelmeile in wenigen Sekunden atemberaubende Beschleunigungswerte erreicht. Selbst teurere Supersportwagen müssen sich vor diesem kleinen Münchner in Acht nehmen.
Doch Geschwindigkeit ist nicht alles: Das Fahrzeuggewicht wurde drastisch reduziert, sodass das Leistungsgewicht fast eins zu eins mit der Motorpower harmoniert. Jede Kurve, jede Vollgasbeschleunigung wird zu einem Erlebnis, das man förmlich spürt. Der BMW M2 mit 1500 PS verdient seinen Titel als schnellster BMW der Welt absolut zu Recht.
Leistungsdaten:
- 0–100 km/h: 1,67 Sekunden
- 0–60 mph: 1,28 Sekunden
- ¼-Meile (402 m): 8,248 Sekunden bei 264,4 km/h (164,4 mph)
- ⅛-Meile (201 m): 5,31 Sekunden
- Höchstgeschwindigkeit: Über 300 km/h

Diät für den Giganten – Gewicht runter, Leistung beim M2 rauf
1500 PS sind beeindruckend, keine Frage. Aber Power allein reicht nicht. Also ging R44 Performance auch ans Gewicht. Serienmäßig wiegt der BMW rund 1805 Kilogramm, zu viel, sagten die Briten. Also raus mit allem, was nicht unbedingt nötig ist.
Die Rückbank? Weg. Türverkleidungen? Raus. Dämmmaterial? Vergiss es. Nur Armaturenträger und Mittelkonsole durften bleiben. Der Fahrer sitzt nun in ultraleichten Schalensitzen. Die wirken eher wie Rennsportgeräte als wie etwas, das in einem Serienauto Platz findet.
Und das ist noch nicht alles: Motorhaube und Kotflügel bestehen jetzt aus Carbon. Das spart nicht nur Gewicht, sondern sieht mit den integrierten Lüftungsschlitzen auch höllisch gut aus. Am Ende bringt das Ganze den M2 auf nur noch 1670 Kilogramm. Das ergibt ein Leistungsgewicht, das kaum zu glauben ist, knapp über einem Kilogramm pro PS! Das ist Bugatti-Niveau.
Schnell wie ein Blitz – Viertelmeile und Performance-Zahlen
Jetzt wird’s spannend: Was macht der BMW M2 mit 1500 PS auf der Viertelmeile? R44 Performance hat es ausprobiert und die Ergebnisse sind schlicht irre. Das Coupé sprintet in unter acht Sekunden über die 1/4-Meile-Distanz, was exakt 402,34 Meter entspricht. Damit spielt der getunte BMW M2 in einer Liga mit Supersportwagen und Hypercars, die mehrere Millionen Euro kosten.
Stell dir das mal vor: Du stehst an der Ampel neben einem Lamborghini Aventador oder einem Porsche 911 Turbo S und dann zieht dieser „kleine“ M2 davon, als hätte jemand die Zeit vorspulen-Taste gedrückt. Es ist fast unfair.
Doch das Beeindruckende ist nicht nur die schiere Beschleunigung, sondern die Kontrolle, mit der der BMW M2 mit 1500 PS seine Kraft entfaltet. Dank Allradantrieb und fein abgestimmter Software bleibt das Auto stabil, auch wenn der Fahrer das Gaspedal mal etwas zu enthusiastisch streichelt.

Technik trifft Wahnsinn – was hinter dem BMW-Projekt steckt
R44 Performance hat mit diesem Projekt bewiesen, dass Leidenschaft und Ingenieurskunst Hand in Hand gehen können. Das Team wollte keinen Showcar bauen, sondern ein echtes Performance-Monster. Jeder Umbau, jedes Teil, jede Schraube hat ihren Zweck.
Und doch steckt in dem Auto mehr Emotion als Vernunft. Es ist ein Statement, eine Art rebellischer Aufschrei gegen die immer stärker werdende Elektrifizierung. Während viele Hersteller sich auf E-Mobilität konzentrieren, zeigt R44 Performance, dass der klassische Verbrenner noch lange nicht tot ist er brüllt nur lauter als je zuvor.
Das Projekt ist also mehr als ein technisches Experiment. Es ist eine Hommage an Benzin, Lärm und Adrenalin. Vielleicht auch ein letztes Aufbäumen vor einer Zukunft, in der 1500 PS dank Elektromotoren nur noch leise summen statt zu donnern.
Design: Aggressiv, kompromisslos und verdammt sexy
Natürlich hat R44 Performance nicht nur unter der Haube Hand angelegt. Auch optisch schreit der BMW M2 mit 1500 PS förmlich „Rennstrecke“. Breitere Kotflügel, eine bullige Frontschürze, ein Diffusor, der aussieht, als könnte er Flugzeuge abbremsen und natürlich ein gewaltiger Heckflügel.
Das Design ist funktional, aber auch ein echter Hingucker. Der Carbon-Look zieht Blicke magisch an, während das tiefergelegte Fahrwerk und die gewaltigen Felgen das Coupé wie auf den Asphalt gepresst wirken lassen. Man sieht dem Auto an, dass es nicht zum Cruisen gebaut wurde. Dieses Ding will jagen.
Und das tut es, auf der Straße, auf dem Dragstrip, vielleicht auch in unseren Köpfen. Wer den BMW M2 von R44 Performance einmal gesehen hat, bekommt ihn so schnell nicht mehr aus dem Kopf.
Ist der M2 Alltagstauglich oder nur ein reines Showcar?
Die große Frage bleibt: Kann man so ein Monster überhaupt im Alltag fahren? Nun ja, theoretisch ja. Praktisch… sagen wir, es wäre aufregend. Die Geräuschkulisse ist ohrenbetäubend, das Fahrwerk bretthart, und der Verbrauch? Darüber sprechen wir lieber nicht.
Aber das ist auch gar nicht der Punkt. Dieses Auto ist kein Pendlerfahrzeug, es ist ein Statement. Es zeigt, was möglich ist, wenn man Grenzen einfach ignoriert. Wenn man den Mut hat, Dinge zu bauen, die niemand sonst wagt. Und vielleicht ist genau das der Reiz daran.
Der BMW M2 mit 1500 PS ist kein Auto, das man fährt, um anzukommen, sondern eines, das man fährt, um sich lebendig zu fühlen.
Der BMW M2 mit 1500 PS von R44 Performance ist pure Magie auf Rädern
Was R44 Performance mit dem BMW M2 geschaffen hat, ist nichts weniger als atemberaubend. Ein Auto, das physikalische Gesetze neu interpretiert und zeigt, wie weit man mit Leidenschaft und technischem Know-how gehen kann.
1500 PS, Allradantrieb, Leichtbau und Carbon, das ist kein Tuning mehr, das ist Hochleistungskunst. Der BMW M2 mit 1500 PS von R44 Performance beweist, dass der Traum vom ultimativen Verbrenner noch lebt. Vielleicht ist es die letzte große Explosion eines aussterbenden Zeitalters aber was für eine!
Wenn du also das nächste Mal einen M2 auf der Straße siehst, denk daran: Irgendwo da draußen fährt einer, der mit 1500 PS durch die Nacht schießt. Und vielleicht hört man ihn schon, bevor man ihn sieht.
Wollt ihr mehr über den britischen Tunter R44 Performance erfahren? Auf deren Homepage könnt ihr im Blogbereich mehr dazu entdecken, mit welchen Modifikationen auch ihr euren nächsten 1500 PS-Boliden aufbauen könnt.
Image Credit / Bildquelle: R44 Performance, youtube.com