Best of

Die 10 besten Tank- Apps: So tankst du schlau und günstig

Welche ist die beste Tank-App? Wir zeigen dir die Top 10 Apps für iPhone und Android, mit denen du Spritpreise vergleichen, Geld sparen und die günstigste Tankstelle in deiner Nähe finden kannst. Egal ob Vielfahrer, Pendler oder Motorradfan, hier findest du die passende App zum cleveren Tanken und Planen deiner nächsten Fahrt.

Du sitzt am Steuer, schaust auf deine fast leere Anzeige deines Tanks, und du fragst dich: „Wo tanke ich jetzt am Besten, günstig und blitzschnell?“ Keine Sorge, wir nehmen dich mit, auf eine spritzige Testreise der 10 besten Tank-Apps für Auto‑, Motorrad‑ und Sportwagenliebhaber.

Wir haben für dich die 10 besten Tank-Apps auf Herz und Nieren geprüft, mit den jeweils 5 Vor- und 5 Nachteilen jeder App. So weißt du gleich, was dich erwartet und worauf du vor dem Download der App bei Google Play oder im Apple App-Store achten solltest.

So funktionieren Tank-Apps – Schritt für Schritt erklärt

Die meisten Tank-Apps in Deutschland beziehen ihre Preis-Daten direkt von der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K). Das ist eine offizielle Einrichtung des Bundeskartellamts, bei der alle Tankstellen mit digitalem Kassensystem gesetzlich verpflichtet sind, jede Preisänderung in Echtzeit zu melden.

Beispiel: Wenn eine Tankstelle den Preis von Super E10 um 3 Cent senkt, muss diese Information sofort an die MTS-K gemeldet werden und zack, die App zeigt dir den aktuellen Spritpreis.

GPS-Ortung: Die Tank-App weiß, wo du gerade bist

Die App nutzt dein Smartphone-GPS, um deine aktuelle Position zu erkennen. So bekommst du Spritpreise und Tankstellen in deiner Nähe angezeigt, auf den Kilometer genau.

Du kannst natürlich auch nach einer Adresse, Stadt oder Postleitzahl suchen, falls du vorher planen willst („Wo tank ich morgen auf dem Weg zur Arbeit?“), oder auf Reisen bist.

1. Clever‑Tanken-App

Stell dir vor, du bist auf der Autobahn, Kilometerfresser-Modus an, und dein Handy piepst: „Sparalarm!“ Genau das macht Clever‑Tanken, dein Sprit‑Sparassistent, der dir die günstigste Zapfsäule vorausplant. Sie ist nicht nur eine der besten Tank-Apps, sondern dein Navigator durch den Tankstellendschungel.

Vorteile

  • Echtzeit‑Preise – Du siehst, wie der Spritpreis in deiner Nähe tickert.
  • Preisalarme – Sag der App Bescheid, und sie klingelt, wenn’s günstig wird.
  • Große Datenbank – Fast jede Zapfsäule in Deutschland dabei.
  • Navifunktion – Direkt zur billigsten Tanke navigieren, smart wie ein Navi auf Koffein.
  • Umweltorientiert – Filtern nach Ökotankstellen möglich, wenn du grün denkst.

Nachteile

  • Werbung eingeblendet – Manchmal nervt’s (aber hey, kostenlos ist’s nun mal!).
  • Preisdaten verzögert – Den Preisblip siehst du 1–2 Minuten später.
  • UI‑Design – Macht was es soll, aber der Look ist etwas altbacken.
  • GPS‑Ungenauigkeit – Bei Baustellen fehlt manchmal die genaue Adresse.
  • App‑Größe – Fühlt sich manchmal sperrig an, wenn Speicher knapp ist.

Details zur App:

Clever‑Tanken ist wie der alte Schulfreund, der immer genau weiß, wo’s gerade günstig ist. Stell dir vor: Du rollst vorbei, dein Telefon piepst, und du weisst: „Da läuft gerade ’ne Schnäppchentour!“ Ich hab selbst erlebt, wie meine Kumpels vor Freude quietschen, wenn ich ihnen sage, welcher Liter jetzt so günstig ist wie ein Zeitspar‑Express. Für Motorradfahrer ein Traum, weil du weniger suchst und mehr fährst. Aber ja, manchmal fühlt’s sich an, als schwimme die App durch Datensuppe, nicht schick, aber effektiv.

Download Clever-Tanken:

2. TankenApp

Minimalistisch, flink, kein Schnickschnack und sie gehört für unser Team zu den besten Tank-Apps am Markt. Die TankenApp ist wie dein glattes Sommerlenkrad: sauber, unkompliziert, und sie bringt es direkt auf den Punkt.

Vorteile

  • Einfaches Interface – Ohne Schnickschnack, superschnell.
  • Regionale Preisexpertise – Speziell für Deutschland optimiert.
  • Wishlist & Favoriten – Speichere deine Stammtanken.
  • Integration mit Apple Watch/CarPlay – Smart am Lenkrad.
  • Verkehrsinfos – Zeigt Stau oder Verzögerung gleich mit an.

Nachteile

  • Keine Preisalarme – Du musst selber aktiv schauen.
  • Streaming‑Feeling – Preise aktualisieren sich in größeren Intervallen.
  • Nur Standardkraftstoffe – Kein AdBlue oder LPG extra gelistet.
  • Keine Community‑Funktionen – Du siehst nicht, wer zuletzt wo getankt hat.
  • Nur deutschsprachig – Für Gäste aus dem Ausland weniger hilfreich.

Details zur App:

Die TankenApp ist wie der minimalistische Roadtrip‑Begleiter, keine Schnörkel, einfach tanken, fertig. Für sportliche Young‑Driver oder Motorradfans, die flott unterwegs sind, ideal. Du schießt los, guckst kurz: „Affentempo oder Sparfuchs?“ Und zack, hast du’s

Diese App ist so clean, sie könnte glatt eine Rennstrecke sein. Nur ein bisschen schade, dass du nicht hingeflüstert bekommst, wenn die Preise purzeln. Das müsstest du selbst checken. Aber wenn du’s unkompliziert magst, ist TankenApp wie ein Kurztrip ohne viel Schnick-Schnack, flott und effektiv.

Download TankenApp:

3. Spritpreis‑Rechner

Zahlenakrobaten mit Gasfuß aufgepasst, hier kommt dein PE‑Geldzähler im App-Format. Transparenz ist der Motor, Retro-Design der Lack und du fährst mit Daten diesem Spritpreis-Rechner als Booster.

Vorteile

  • Transparent – Zeigt Durchschnittspreise, Extreme und Entwicklungskurven.
  • Vergleichslisten – Tanken nach Preis, Entfernung oder Beliebtheit sortieren.
  • Offline‑Modus – Zeigt letzte Daten, wenn du im Funkloch steckst.
  • Präzise Suche – Nach PLZ, Stadt oder Ads‑Code suchen.
  • Widgets – Zeigt auf Homescreen Preistrends an, wie ein Benzin‑Ticker.

Nachteile

  • Wenig hübsch – Die Grafik wirkt wie 90er‑Retro.
  • Manchmal ungenaue Updates – Preise bleiben gelegentlich stecken.
  • Keine Navigation – Du musst dann selbst Google Maps öffnen.
  • Keine Nutzerbewertungen – Ob die Tankstelle sauber ist, bleibt im Verborgenen.
  • App‑Performance – Old‑school‑Look, der sich manchmal zäh anfühlt.

Details zur App:

Der Spritpreis‑Rechner ist der exakte Zahlenfuchs unter den Apps. Weißt du, wie’s bei den Rennstreckenfahrer:innen läuft? Jeder Zehntel zählt. So verkörpert diese App den reinen Preisvergleich, mit sanftem Naserümpfen, wie ein alter Professor mit Rechenschieber. Bei uns gehört sie auf alle Fälle zu den 10 besten Tank-Apps. Leider sieht die App aus, als hätte sie den ersten Internet‑Browser kennengelernt. Aber Funktion schlägt Glamour. Und bei Funklöchern funktioniert sie auch – Offline‑Modus sei Dank.

Download Spritpreis-Rechner:

4. mehr-tanken.de

Stell dir eine Tankgemeinschaft vor, nur in App-Form: Preise, Bewertungen, Tipps und alles dank einer großen mehr-tanken.de-Community am Start.

Vorteile

  • Große Community – Preise oft durch Nutzer bestätigt.
  • Bewertungen – Zusätzlich zur Preisinformation, gibt’s Feedback zur Sauberkeit & Co.
  • Filter nach Marken – Lidl‑Tanke, Aral & Co. gezielt finden.
  • Spar-Tricks – Gutscheine & Angebote teils direkt eingebettet.
  • Regelmäßige Aktionen – Mitmachen, sparen, Mitfahrer freuen sich.

Nachteile

  • Nutzerabdeckung variiert – Dort, wo wenig Leute sind, sind auch weniger Daten.
  • Oberfläche etwas überladen – Viele Infos auf einer Seite.
  • Werbung ebenfalls – Nonstop Banner, manchmal chaotisch.
  • Bewertungen subjektiv – „Der Kaffee war eiskalt!“ – kann übertrieben beitragen.
  • Nicht alle Marken vertreten – Kleinere Tankstellennetze fehlen manchmal.

Details zur App:

mehr‑tanken.de ist wie die Nachbarschafts‑WhatsApp‑Gruppe, in der jeder tratscht, wo gerade der billigste Spritpreis auf dich wartet. Du bekommst nicht nur Preis‑Updates, sondern auch „Sauber oder matschig? Freundlich oder muffelig?“ – Feedbacks. Motorradfahrende lieben’s, weil sie so Stimmen nutzen können, statt nur nackte Zahlen. Aber Achtung: Wo sich niemand informiert, bleibt’s leer. Und ja, die vielen Banner können etwas nerven. Aber wenn du ein bisschen Community und Schnäppchen zusammen willst, dann bist du hier bei dieser Tank-App goldrichtig.

Download mehr-tanken.de:


Die 10 besten Blitzer-Apps© Bildquelle: Pexels

10 besten Blitzer-Apps

Von Klassikern bis hin zu cleveren Allroundern. Egal ob du jeden Tag auf Achse bist oder nur ab und zu das Gaspedal kitzelst: Diese Apps helfen dir, Bußgelder zu vermeiden und entspannter zu fahren.
Zum Beitrag >


5. Tankenpool24

Die Multi-Kraftstoff-Schweizermesser-App, egal ob Benzin, Diesel oder E‑Fuel, sie zeigt’s dir, als hätte sie für jedes einen eigenen Tankstutzen. Tankenpool24 gehört für uns mit zu den besten Tank-Apps, die du dir downloaden kannst.

Vorteile

  • Tankstellen für jede Antriebsart – Benzin, Diesel, LPG, AdBlue, E‑Fuels.
  • Ausführliche Filter – Preis, Entfernung, Marke, Bonuskarten.
  • Push‑Benachrichtigungen – Preisrückgang? Zack, dein Handy sagt Bescheid.
  • Integration mit Auto‑Apps – Passend für smartes Cockpit.
  • Barrierefreiheit – Große Buttons, klare Texte, gut für unterwegs oder Brillenträger.

Nachteile

  • Datenverbrauch – Viele Infos, viel Gewicht.
  • App‑Design etwas gedrungen – wirkt gequetscht.
  • Falsche Daten vereinzelt – Einmal wurde AdBlue‑Preis auf Benzin gesetzt (huch!).
  • Keine Route direkt über App – muss extern navigieren.
  • Nicht auf allen Smartphones perfekt – gelegentlich Performance‑Hänger.

Details zur App:

Tanken24 ist wie ein gut aufgeräumter Werkzeugkasten voll alternativer Treibstoffe. Für die moderne Garage genau wie für Sportwagenfahrer mit Benzin- und Zukunftsverbindungen. Da ist für jeden was dabei – AdBlue‑Freunde, LPG‑Junkies, E‑Fuel‑Experimentierer… Da verpasst fast niemand mehr eine günstige Option. Aber Vorsicht: Zu viele Features können einen manchmal etwas überwältigen

Download Tankenpool24:

  • iPhone (App Store): Derzeit leider nicht verfügbar
  • Android (Play Store): Download App

6. Spritmonitor Tank-App

Datenfreaks aufgepasst: Wer wissen will, wie viele Liter pro 100 km sein Auto wirklich verschlingt, der fährt mit dieser Spritmonitor Tank-App eine Goldgräber‑Tour im Verbrauchs‑Dschungel.

Vorteile

  • Verbrauchs­tracking – Du misst, wie viel du wirklich verballerst.
  • Kostenrechnung – Monatliche Auswertung deiner Spritkosten.
  • Tankstellen‑Vergleich integriert – Kombi‑Vorteil.
  • CO₂‑Rechner – Sieht aus, als rechnet’s mit grünem Gewissen.
  • Exportfunktion – CSV oder PDF, perfekt für den Nerd in dir.

Nachteile

  • Schwer verständlich – Das Menü ist ein bisschen Technik‑Labyrinth.
  • Dateneingabe manuell – Muss den Tankwert selbst eintippen.
  • Kein Push für Preisfälle – Nur Verbrauch, keine Schnäppchenfühler.
  • Design fachlastig – Wissenschaft statt „geiles Design“.
  • Offline‑Probleme – Daten­eingabe klappt, aber Preisinfos nicht.

Details zur App:

Wenn du ein kleiner Data‑Geek bist und wissen willst, ob dein Auto für die 100 km lieber 8 oder 12 Liter schluckt, dann ist die Spritmonitor-App dein perfekter Freund. Sie ist wie ein Notebook‑Geek mit Taschenrechner. Du trägst ein, vergleichst, lässt dir CO₂‑Bilanz anzeigen, fühlt sich fast schon wieder etwas umweltmoralisch an. Aber ja, wer’s locker mag, der stolpert über die technisch‑hochtrabende Menüführung. Und „Verbrauchsbericht drucken“ ist zwar toll, aber nicht jeder will CSV‑Nummern anstarren. Trotzdem: Nützlich, wenn du Kontrolle liebst. Unbeholfen, aber ehrlich.

Download Spritmonitor:

7. ADAC Drive

Der zuverlässige alte Herr unter den Tank‑Apps. Dafür solide, vertrauenswürdig, so seriös wie eine gute alte Leitplanke auf der Autobahn. ADAC Drive bzw. die ehemalige Spritpreis-App von ADAC hält dich auf der Straße und sichert dich ab.

Vorteile

  • Verlässliche Quelle – ADAC ist vertrauenswürdig und etabliert.
  • Preisalarm per E‑Mail oder App – Frühwarnung für Schnäppchenjäger.
  • Filter nach Tankstellenarten – Raststätte, Stadt oder Autobahn direkt auswählbar.
  • Mitglieder‑Vorteile – Bonusaktionen für ADAC‑Mitglieder.
  • Saubere Oberfläche – Klar, seriös, übersichtlich.

Nachteile

  • Manchmal weniger tagesaktuell – Preise kommen mit leichter Verzögerung.
  • E‑Mail‑Alarme langsam – Wartezeit bis zur Info.
  • Nur Standardkraftstoffe – Kein AdBlue oder Co.
  • Keine Communitysitzung – Keine Bewertung, kein Feedback.
  • Nur in DE relevant – Für EU‑Ausland schwach abgebildet.

Details zur App:

ADAC Drive ist wie der verlässliche Opa im Tank‑Dschungel, solide, ordentlich, zuverlässig. Wochenend‑Raser:innen, die spontan zur Mücke wollen, schätzen das: klar, seriös, und „da weiß ich, woran ich bin“. Aber manchmal fühlt’s sich an wie die Tageszeitung, die einen Tag alt ist, die Preise hinken hin und wieder hinterher. Dennoch: wenn du’s bewährt und offiziell magst, dann ist ADAC die gute Portion Sicherheit, auch wenn das Tempo ein bisschen gemächlich ist.

Download ADAC Drive:


10 besten Automuseen

Erlebe die Faszination Automobil und Technik: Die 10 spannendsten Museen in Deutschland. Von legendären Automarken bis hin zu technischen Meisterleistungen.
Zum Beitrag >

Die 10 besten Automuseen und Motorradausstellungen in Deutschland © Bildquelle: Mercedes-Benz

8. Clever‑Tanken GO (Premium)

VIP‑Zugang zum Tankparadies, keine Werbung, exklusive Deals, bei Clever-Tanken GO ist alles edel verpackt für sportliche Vielfahrer mit Stil.

Vorteile

  • Werbefreiheit – Endlich Ruhe beim Preischecken.
  • Exklusive Angebote – Partner‑Deals nur für GO‑Kunden.
  • Premium‑Support – Bei Fragen kommt schnell Hilfe.
  • Frühzeitiger Preis‑Zugang – Preisinfos teilweise früher als kostenlos.
  • Extra Features – E‑Fuel, Rabattcoupons, Bonuspunkte etc.

Nachteile

  • Monatliche Gebühr – Kostet was, nicht mehr gratis.
  • Weniger Nutzer – Weniger Community‑Infos.
  • Preis‑Unterschied manchmal minimal – Für Gelegenheitsfahrer ev. kein Mehrwert.
  • Premium‑Funktionen komplex – Kann überladen wirken.
  • Bindungsfristen möglich – Kündigung nicht immer easy.

Details zur App:

Clever‑Tanken GO fühlt sich an wie der VIP‑Zugang zur Tank‑Welt: Kein dämlicher Banner, exklusive Schnäppchen, sozusagen Tanken in der Business‑Class. Wenn du regelmäßig fährst, viel unterwegs bist und Bock auf Extras hast, kann sich das auszahlen. Andererseits: Wenn dein Tank eher stumm und selten summt, dann zahlst du vielleicht für Features, die du kaum nutzt. Klingt attraktiv, aber ob’s dich voranbringt, hängt davon ab, wie viel du fährst und sparst.

Download Clever-Tanken GO:

9. Waze (mit Spritpreis‑Info)

Wir haben dir Waze schon bei den 10 besten Blitzer-Apps vorgestellt. Waze ist wie dein Chatty-Speed-Kumpel. Er navigiert, warnt vor Stau und flüstert zwischendurch, wo der Sprit am günstigsten ist.

Vorteile

  • Aktualität – Echtzeit‑Community teilt Traffic & Preise.
  • Navigation integriert – Komplett in einer App.
  • Crowdsourcing – Nutzer melden Preisfehler sofort.
  • Verkehrsmeldungen – Stau, Unfall, Blitzer – alles drin.
  • International nutzbar – Ideal auf Tour durch Europa.

Nachteile

  • Preisinfos nicht immer top – Fokus liegt mehr auf Navigation.
  • Datenverbrauch hoch – dauert schnell aufs Volumen.
  • App‑Komplexität – Viel los auf dem Bildschirm.
  • Werbung auch hier – zwischendurch poppt’s.
  • Ungenaue Einträge – Falscher Preis durch fehlerhafte Nutzer‑Angabe.

Details zur App:

Waze ist wie der aufgeregte Mitfahrer im Cockpit, der dir nicht nur sagt „Da ist Stau!“, sondern auch „Dort ist die Tanke gerade mega billig!“ Perfekt für Road‑Trips durch Europa, du tankst dort, wo dein Navi dir hinquatscht. Allerdings ist’s nicht die reine Preis‑App, eher ein Allrounder, bei dem Schnäppchen ein nettes Extra sind. Perfekt für Motorrad‑Touren oder Sportwagenfahrer auf der Jagd nach Tempo und Sparstrecke. Aber vorsichtig: Datenhungrig ist sie wie ein Sportwagen auf der Autobahn – schnell leer. Und ob der Preis wirklich stimmt? Na ja, die Community ist manchmal ein bisschen übermütig.

Download Waze:

10. 1-2-3 Tanken App

Die 1-2-3 Tankenn App ist mehr als nur ein Preisvergleich für Tankstellen. Sie ist ein echter Begleiter für alle, die gern auf vier oder zwei Rädern unterwegs sind, ob im alten GTI, auf der Hayabusa oder im brandneuen AMG.

Vorteile

  • Schneller Preisvergleich in deiner Nähe
  • Navigation zur günstigsten Tankstelle
  • Regelmäßige Preisupdates – auf die Minute genau
  • Kein Konto nötig, keine nervige Registrierung
  • Komplett kostenlos in der Basisversion

Nachteile

  • Keine integrierte Blitzerwarnung – das nervt, besonders wenn man ohnehin schon die App offen hat
  • Nur begrenzte Filtermöglichkeiten bei Tankstellentypen (z. B. freie vs. Marken-Tankstellen)
  • Push-Benachrichtigungen sind rar – kein „Alarm“ bei Preissprüngen
  • Keine Community-Funktion – wäre cool, wenn man Tipps oder Erfahrungen teilen könnte

Details zur App:

Die App zeigt dir aktuelle Kraftstoffpreise in deiner Umgebung – in Echtzeit. Ja, wirklich. Nicht gestern, nicht „so ungefähr“, sondern Minutengenau übermittelt von der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K). Das ist eine offizielle Quelle, keine halbgare Drittanbieter-Datenbank.

Du kannst dabei zwischen Super, Super E10, Diesel, LPG, Erdgas (CNG) und anderen Kraftstoffarten wählen. Besonders praktisch: Die App zeigt dir nicht nur den Preis, sondern auch die Öffnungszeiten, Entfernung und sogar Nutzerbewertungen zur Sauberkeit oder Wartezeit. Ja, auch das kann man checken.

Download 1-2-3 Tanken:

Tank-Tipps: So optimierst du deinen Tank‑Alltag

  1. Kombinieren hilft: Schau auf Clever‑Tanken + Mehr‑tanken.de – so hast du doppelte Sicherheit.
  2. Alarm‑Funktion nutzen: Lass dich benachrichtigen, statt ständig zu checken.
  3. Verbrauch im Blick behalten: Mit der Spritverbrauch.de App spürst du, wie du selbst mehr rauskriegst – und kannst gegensteuern.
  4. Offline wissen: Lade Karten, speicher Daten, wenn du in entlegene Gegenden fährst.
  5. Spaß bleibt, aber Vernunft auch: TankenJäger macht Spaß, aber bitte nicht beim Fahren zocken.

Zum guten Schluß: Welche App passt zu dir?

Wenn du’s preisgenau und bodenständig magst, unsere 10 besten Tank-Apps helfen dir durch den Alltag: Clever‑Tanken oder TankenApp sind ideal. Wenn du gerne Community‑Feedback willst dann ist mehr‑tanken.de ist dein Favorit, ergänzt um Reviews. Für Daten‑Nerds mit Fokus auf Verbrauch und CO₂: Spritverbrauch.de App ist deine Spielwiese.

Wenn du einen All‑in‑one‑Navigator suchst: Waze macht dir Frühstück, Weg und Schnäppchen – alles „to go“. Für Spielerherzen: 1-2-3 Tannken ist ein echter Begleiter in die häufig teure Spritwelt. Und wenn du Premium‑Features willst: Clever‑Tanken GO räumt gegen eine Abo-Gebühr exklusiv auf.

Image Credit / Bildquelle: pexels.com

ÄHNLICHE ARTIKEL