Best ofRatgeber

Die besten Zeiten zum Tanken – So sparst du clever an der Zapfsäule

Kennst du die besten Zeiten zum Tanken? Abends und unter der Woche sparst du oft am meisten. Erfahre, wann Spritpreise am günstigsten sind, warum Feiertage teuer werden und wie Apps dir helfen, immer zum besten Zeitpunkt zu tanken. Clever tanken heißt: mehr Fahrspaß, weniger Kosten!

EWer kennt es nicht: Die Tankanzeige kratzt schon fast am roten Bereich, und genau dann sind die Spritpreise mal wieder auf einem nervigen Höchststand. Gefühlt ändern sie sich häufiger als das Wetter im April. Für Autofahrer, Biker und Sportwagenfans stellt sich daher immer wieder die gleiche Frage: Wann sind die besten Zeiten zum Tanken?

Die Antwort darauf ist gar nicht so leicht, denn Benzin- und Dieselpreise sind wetterfühlig, marktgetrieben und hängen von vielen Faktoren ab. Aber keine Sorge, genau da steigen wir jetzt ein. Dieser Artikel nimmt dich mit auf eine kleine Sprittour durch die Welt der Tank-Routinen, Preisfallen und cleveren Tricks, damit du in Zukunft immer die beste Zeit zum Tanken findest und nicht mehr unnötig draufzahlst.

Die tägliche Preiskurve: Die besten Zeiten zum Tanken im Tagesverlauf

Es ist fast so, als hätten Tankstellen einen Rhythmus, ähnlich wie wir Menschen. Morgens, wenn die Pendler losfahren und ihre Motoren starten, ziehen die Preise oft ordentlich an. Nicht, weil Benzin über Nacht teurer geworden wäre, sondern weil Tankstellenbetreiber genau wissen: Die Leute müssen tanken und haben keine große Wahl.

Im Laufe des Tages spielen die Preise dann Pingpong. Vor allem am späten Nachmittag und in den frühen Abendstunden sind die besten Zeiten zum Tanken, denn hier sacken die Preise merklich ab. Studien und Preisanalysen zeigen, dass zwischen 18 Uhr und 20 Uhr oft die niedrigsten Preise zu finden sind. Kurz vor Mitternacht lässt es sich ebenfalls günstiger tanken, aber da ist natürlich längst nicht jeder unterwegs.

Stell dir die Preiskurve wie ein Karussell vor: Wer den richtigen Moment erwischt, steigt günstig ein. Die besten Tankzeiten liegen klar in den Abendstunden, und wer das weiß, spart jedes Mal bares Geld.

Infografik: So teuer ist Tanken im Europa-Vergleich | Statista

Der Wochentakt: Die besten Zeiten zum Tanken unter der Woche

Nicht jeder Wochentag ist preislich gleich. Montags und freitags sind die Preise häufig höher, weil viele Menschen zu Beginn der Woche ins Büro starten oder vor dem Wochenende tanken. Dagegen gilt: Dienstag- und Mittwochabend zählen zu den besten Zeiten zum Tanken.

Das bedeutet nicht, dass man immer bis zur Wochenmitte warten kann. Aber wer es schafft, profitiert von messbaren Einsparungen. Jeder Euro, den du pro Tankfüllung sparst, summiert sich am Ende des Jahres zu einem satten Plus in deinem Portemonnaie. Und, mal ehrlich: Lieber Eis essen oder einen Kaffee kaufen, als unnötig mehr für Sprit zahlen, oder?

Hier zeigt sich: Wer die besten Zeiten zum Tanken unter der Woche kennt, fährt entspannter und vermeidet die bekannten Preisfallen vor Wochenenden und Feiertagen.


Die 10 besten Apps zum Tanken

 Wir stellen dir die 10 stärksten Apps für iPhone und Android vor, mit denen du Spritpreise in Echtzeit vergleichen, bares Geld sparen und die günstigste Tankstelle in deiner Umgebung finden kannst.
Zum Beitrag >

Die 10 besten Tank-Apps

Emotion statt Vernunft: Warum wir solche Projekte feiern

Regionale Unterschiede:  Stadt versus Land

Schon mal aufgefallen, dass fünf Tankstellen in der Stadt manchmal fünf verschiedene Preise haben? Konkurrenz belebt das Geschäft und mit genug Auswahl hast du hier oft die Chance, zur besten Zeit günstiger zu tanken.

Auf dem Land sieht das anders aus. Dort gibt es oft keine große Auswahl, und entsprechend weniger wirken auch die täglichen Preisschwankungen. Bedeutet leider: Die regional besten Tankzeiten bringen im ländlichen Raum etwas weniger Spielraum. Spannend wird es dagegen an den Landesgrenzen: In Österreich, Luxemburg oder Polen liegen die Tankpreise sogar dauerhaft günstiger, egal wann du fährst.

Am Ende gilt daher: Region und Zeitpunkt spielen zusammen. Wer beides kombiniert, erwischt immer die besten Zeiten zum Tanken in seiner Umgebung.

Statistik: Durchschnittlicher Preis für Superbenzin in Deutschland in den Jahren 1972 bis 2025 (in Cent pro Liter) | Statista

Ferien und Feiertage: Hier sind die Zeiten zum Tanken entscheidend

Sommerferien, lange Wochenenden oder Weihnachten – jedes Jahr dasselbe Spiel. Kaum steigen die Reiselust und die Nachfrage, klettern auch die Spritpreise. Logisch, die Tankstellen wissen, dass die Leute keine Wahl haben.

Deshalb gilt: Die besten Zeiten zum Tanken vor Feiertagen sind ein bis zwei Tage vorher, besonders am Abend. Wer also am Samstag mit der Familie losfahren will, sollte schon am Donnerstagabend volltanken, dann meist zu deutlich besseren Konditionen.

So macht es richtig Spaß: clever vorausplanen und unnötige Aufschläge vermeiden. Denn während andere kurz vor dem Abflug zur Verwandtschaft an der Zapfsäule mehr bezahlen, rollst du entspannt weiter, mit einem Lächeln und mehr Geld im Tank, ähm, in der Tasche.

Warum die Weltlage und Rohölpreise auch deinen Tank beeinflussen

Manche Preisschwankungen entziehen sich unserem Einfluss völlig. Rohölpreise, Börsen, politische Krisen oder OPEC-Entscheidungen bestimmen, wie teuer Benzin an den Tankstellen wird.

Das bedeutet: Auch wenn du die besten Zeiten zum Tanken kennst, können weltweite Verwerfungen kurzfristig alles über den Haufen werfen. Trotzdem lohnt es sich, die Regel zu beherzigen: Wenn du eine steigende Preisentwicklung erkennst, dann tanke lieber heute Abend, statt abzuwarten.

Digitale Helfer: Apps finden die besten Zeiten zum Tanken für dich

Mal ehrlich: Niemand muss heutzutage mehr Glück haben, um eine der besten Zeiten zum Tanken zu erwischen. Apps wie „Clever Tanken“ oder „Mehr Tanken“ machen dir das Leben leicht. Sie zeigen Preise in Echtzeit, vergleichen Tankstellen und verraten dir sofort, wo gerade der günstigste Moment herrscht.

Den besten Tank-Apps haben wir einen eigenen Beitrag gewidmet. So tankst du immer schlau und günstig!

Mit diesen Tools werden Preisunterschiede sichtbar, die manchmal bis zu 20 Cent pro Liter betragen können. So verwandelt sich Tanken fast in ein kleines Spiel und wer diese Apps clever nutzt, gewinnt bares Geld.

Einfach gesagt: Die besten Zeiten zum Tanken findest du heutzutage per Klick. Damit sparst du nicht nur Spritkosten, sondern auch Nerven.

Infografik: Tankstellenpreise bestehen zur Hälfte aus Steuern | Statista

Mythos oder Wahrheit: Lohne es sich nachts zu tanken?

„Nachts ist es billiger“, ein Spruch, den fast jeder Autofahrer kennt. Tatsächlich stimmt er häufig. Zwischen 22 und 23 Uhr sind die Preise oftmals im Keller. Aber nicht alle Tankstellen spielen mit. Manche lassen die Preise konstant.

Hier gilt: Ja, nachts kann eine beste Tankzeit sein. Aber nur, wenn du dich wohlfühlst und nicht extra dafür aus dem Bett steigst. Schließlich sind Abendstunden meist genauso lohnend und ehrlich, wer tankt schon gern gähnend im Halbschlaf?

Tipps vom Profi: So behältst du die Kontrolle

Zusammengefasst lässt sich sagen:

  • Abends liegen die besten Tankzeiten fast durchgehend
  • Mitte der Woche, besonders Dienstag und Mittwoch, lohnt sich ein Stopp
  • Tank-Apps finden sekundengenau die günstigsten Momente
  • Feiertage meiden – besser vorausschauend tanken

Wer nach diesen Regeln lebt, wird fast immer zur besten Zeit tanken und unnötige Kosten vermeiden. So bleibt am Ende mehr Geld übrig, für eine neue Felge, eine längere Spritztour oder einfach einen guten Kaffee.

Die Kunst des richtigen Moments

Egal, ob du Vielfahrer, Motorradfan oder Sportwagenenthusiast bist – die besten Zeiten zum Tanken machen den Unterschied. Mit ein wenig Planung, einer guten Tank-App und etwas Gefühl für Tages- und Wochenrhythmus sparst du bei jeder Fahrt bares Geld.

Und mal ehrlich: Wer freut sich nicht, wenn er statt mehr an der Zapfsäule zu lassen, lieber ein Eis oder einen Ausflug extra genießen kann? Die besten Zeiten zum Tanken zu nutzen, ist daher keine Nebensache, sondern echte Fahrerkunst.

Image Credit / Bildquelle: statista.com, pexels

ÄHNLICHE ARTIKEL