Sportwagen

Mercedes-Benz Vision Iconic

Der Mercedes-Benz Vision Iconic verbindet ikonisches Design mit modernster Technologie und luxuriösem Interieur. Vom beleuchteten Kühlergrill über innovative Solarbeschichtung bis zum autonomem Fahren der Zukunft, dieses Concept Car zeigt, wie Mercedes-Benz Eleganz, Innovation und Komfort neu definiert.

Mit dem Mercedes-Benz Vision Iconic schlägt die Marke mit dem Stern ein neues Kapitel ihrer Designgeschichte auf. Dieses Concept Car ist weit mehr als ein Showcar, es ist ein automobiles Statement aus dem Hause Mercedes-Benz. Es verkörpert die Verbindung von Vergangenheit und Zukunft, von Ästhetik und Fortschritt, von Tradition und Innovation.

Während andere Hersteller noch nach der Zukunft suchen, scheint Mercedes-Benz sie mit dem Vision Iconic bereits gefunden zu haben. Der Name allein klingt wie ein Versprechen: Iconic – ikonisch, unvergänglich, einzigartig. Doch was bedeutet das in einer Zeit, in der automobile Schönheit, Digitalisierung und Nachhaltigkeit enger miteinander verflochten sind als je zuvor?

Der Mercedes-Benz Vision Iconic beantwortet diese Frage auf eindrucksvolle Weise. Er steht für die Freiheit, über Konventionen hinauszudenken, und für den Mut, automobile Emotionen mit digitaler Intelligenz zu vereinen. Schon beim ersten Anblick spürt man die Präsenz: eine langgezogene Silhouette, fließende Linien und eine majestätische Haltung, die an die goldene Ära des Automobildesigns erinnert und doch radikal modern wirkt.

Mit dem Mercedes-Benzin Vision Iconic tritt der Autobauer aus Stuttgart in eine neue Ära ikonischen Designs ein© Bildquelle: Mercedes-Benz
Mit dem Mercedes-Benzin Vision Iconic tritt der Autobauer aus Stuttgart in eine neue Ära ikonischen Designs ein

Der ikonische Kühlergrill des Mercedes-Benz Vision Iconic – eine Legende neu interpretiert

Kaum ein anderes Designelement symbolisiert Mercedes-Benz so stark wie der Kühlergrill. Im Mercedes-Benz Vision Iconic wurde er neu erfunden,als Brücke zwischen Historie und Zukunft. Der ikonische Grill zitiert klassische Modelle wie den Mercedes-Benz 600 Pullman oder den W111, übersetzt deren Präsenz jedoch in ein digitales Zeitalter.

Ein breiter Chromrahmen, eine feine Rauchglas-Gitterstruktur und eine filigrane Konturbeleuchtung verleihen der Front eine fast skulpturale Tiefe. Wenn die Lichter erwachen, entsteht ein faszinierendes Spiel aus Glanz und Schatten, fast so, als würde das Fahrzeug selbst atmen.

Dieser Grill ist keine bloße Hommage, sondern Ausdruck der Markenidentität. Er erzählt Geschichten aus über hundert Jahren Automobilkultur und bringt sie in die Zukunft. Der beleuchtete Stern auf der Motorhaube ist dabei das Tüpfelchen auf dem „i“, ein Symbol für Stolz, Selbstbewusstsein und Eleganz.

Zum Anzeigen des YouTube-Videos klicke auf den Button. Dabei werden Daten an Drittanbieter übermittelt.

Mehr Informationen

Licht als Emotion – die neue Designsprache des Mercedes-Benz Vision Iconic

Beim Mercedes-Benz Vision Iconic wird Licht zu Emotion. Es ist kein reines Stilmittel, sondern Teil der Markenphilosophie. Der beleuchtete Stern, die sanft pulsierenden Linien des Kühlergrills und die klar modellierten Scheinwerfer formen eine Front, die kommuniziert, subtil, intelligent, ausdrucksstark.

Mercedes-Benz versteht es, mit Licht Stimmungen zu erzeugen. Beim Vision Iconic wird das Licht zur Sprache, eine visuelle Symphonie aus Energie, Technik und Gefühl. Die tiefschwarze Hochglanzlackierung verstärkt diesen Eindruck und lässt das Fahrzeug wie ein fließendes Kunstwerk erscheinen.

Man könnte fast sagen: Wenn das Auge fährt, dann im Rhythmus der Beleuchtung. Jedes Detail wirkt präzise komponiert, jedes Element hat Bedeutung. So verschmelzen Technik und Emotion zu einem Design, das nicht nur gesehen, sondern erlebt werden will.

Interieur des Mercedes-Benz Vision Iconic – Luxus trifft auf Handwerkskunst

Wer den Mercedes-Benz Vision Iconic betritt, verlässt die Welt der Automobile und betritt ein Kunstwerk. Das Interieur ist eine Hommage an die Ästhetik der 1930er Jahre, inspiriert vom Art Deco-Stil und gleichzeitig ein Meisterwerk moderner Ingenieurskunst.

Das Herzstück ist der sogenannte „Zeppelin“, eine schwebende Glaskonstruktion, die als zentrales Bedienelement dient. Hier verschmelzen analoge und digitale Komponenten zu einer Einheit, die beinahe poetisch wirkt. Beim Starten erwacht der Zeppelin mit einer Animation, inspiriert von feinen Chronographen, ein Moment, der das Herz jedes Designliebhabers höherschlagen lässt.

Die Materialien sind erlesen: tiefblauer Samt auf der Sitzbank, Perlmutt-Intarsien an den Türen, polierte Messinggriffe in Silbergold. Jedes Detail ist handgefertigt, jedes Element erzählt von Handwerkskunst auf höchstem Niveau. Selbst der Fahrzeugboden beeindruckt mit kunstvoller Strohmarketerie, ein traditionelles Verfahren, das hier in die Moderne übertragen wurde.

Kurz gesagt: Das Interieur des Vision Iconic ist keine Fahrgastzelle, sondern eine fahrende Lounge. Ein Ort, an dem sich Technik und Sinnlichkeit auf Augenhöhe begegnen.

Das Interieur des Vison Concept mit durchgehender Sitzbank weckt Erinnerungen an den legendären 300 SL© Bildquelle: Mercedes-Benz
Das Interieur des Vison Concept mit durchgehender Sitzbank weckt Erinnerungen an den legendären 300 SL

Solarbeschichtung – Energie und Eleganz in einem

Der Mercedes-Benz Vision Iconic denkt Nachhaltigkeit neu. Seine innovative Solarbeschichtung ist mehr als ein technologisches Experiment, sie ist ein Botschaft für Effizienz und Verantwortung.

Die hauchdünne, photovoltaisch aktive Schicht kann auf nahezu jede Fahrzeugoberfläche aufgetragen werden. Auf dem Vision Iconic erzeugt sie, je nach Sonnenstand und Standort, genug Energie für bis zu 12.000 zusätzliche Kilometer pro Jahr.

Das Besondere: Der Solarlack ist frei von seltenen Erden und Silizium, vollständig recycelbar und liefert Energie selbst dann, wenn das Fahrzeug ruht. Damit verwandelt Mercedes-Benz die Sonne in eine dauerhafte Energiequelle, elegant, leise und wirkungsvoll. Ein Konzept, das Luxus und Nachhaltigkeit zu echten Partnern macht.

Durch eine Solarbeschichtung auf dem Iconic Vision kann eine zusätzliche Reichweite mit der Energie der Sonne gewonnen werden© Bildquelle: Mercedes-Benz
Durch eine Solarbeschichtung auf dem Iconic Vision kann eine zusätzliche Reichweite mit der Energie der Sonne gewonnen werden

Neuromorphic Computing – das Gehirn des Mercedes-Benz Vision Iconic

Unter der ästhetischen Hülle des Mercedes-Benz Vision Iconic arbeitet ein technologisches Wunderwerk. Das sogenannte Neuromorphic Computing ahmt die Struktur des menschlichen Gehirns nach und ermöglicht blitzschnelle, energieeffiziente Reaktionen.

Im Alltag bedeutet das: Der Vision Iconic erkennt Verkehrsschilder, Fahrspuren und andere Verkehrsteilnehmer selbst bei schlechter Sicht in Sekundenbruchteilen. Die Datenverarbeitung wird um bis zu 90 Prozent energieeffizienter als in heutigen Systemen – ein riesiger Fortschritt für das autonome Fahren.

Diese Technik verleiht dem Fahrzeug eine fast intuitive Intelligenz. Man könnte sagen, der Vision Iconic denkt mit – und manchmal sogar voraus. So entsteht nicht nur Sicherheit, sondern auch Vertrauen. Denn ein Auto, das „fühlt“, fährt sich anders. Es fährt sich menschlich.

Ein nobel und elegant geformtes Heck, skulptural fließende Linien und ein Hauch Art Deco am Vision Concept
Ein nobel und elegant geformtes Heck, skulptural fließende Linien und ein Hauch Art Deco am Vision Concept

Autonomes Reisen – Komfort in seiner elegantesten Form

Mit dem Mercedes-Benz Vision Iconic erreicht das autonome Fahren eine neue Dimension. Bereits heute verfügt er über erweiterte Level-2-Funktionen, die das Fahren in der Stadt vereinfachen. Doch das Ziel liegt höher: Level 4, hochautomatisiertes Fahren, bei dem der Mensch zum Passagier wird.

Stellen Sie sich vor: Sie fahren auf die Autobahn, aktivieren den autonomen Modus und verwandeln den Innenraum in eine private Lounge. Während der Vision Iconic die Route übernimmt, lehnen Sie sich zurück, lesen, streamen oder genießen einfach die Stille.

Nach der Ankunft des Concept Cars übernimmt das Fahrzeug das Parken selbstständig, präzise, sicher und ohne Stress. So wird Mobilität zu einem Erlebnis, das nicht nur praktisch, sondern auch emotional ist.

Steer-by-Wire im Vision Iconic – ein neues Gefühl von Kontrolle

Beim Mercedes-Benz Vision Iconic ersetzt die Steer-by-Wire-Technologie die klassische mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Rädern durch elektronische Präzision. Das Ergebnis: ein Lenkgefühl, das direkter, sanfter und gleichzeitig entspannter ist.

In Kombination mit der Hinterachslenkung lässt sich das Fahrzeug überraschend agil manövrieren, fast so, als könnte es Gedanken lesen. Kurven, Einparkmanöver oder Stadtverkehr: Alles wirkt fließend, mühelos, intuitiv.

Gleichzeitig eröffnet die Technologie neue Freiheiten im Interieurdesign, da keine physische Lenkstange mehr erforderlich ist. Technik wird zum Gestaltungsraum und das Lenken selbst zur Kunst.

Eine exklusive Capsule Collection mit sechs  kreierten Outfits für Damen und Herren überträgt die Essenz des Showcars in die Welt der Mode© Bildquelle: Mercedes-Benz
Eine exklusive Capsule Collection mit sechs kreierten Outfits für Damen und Herren überträgt die Essenz des Showcars in die Welt der Mode

Die Mercedes-Benz Vision Iconic Capsule Collection – Mode trifft Mobilität

Passend zum Showcar präsentiert Mercedes-Benz eine exklusive Capsule Collection. Sechs Outfits, inspiriert vom Design des Vision Iconic, interpretieren die luxuriöse Farbwelt aus Dunkelblau, Silbergold und geometrischen Mustern neu.

Die Kollektion verbindet Mode, Architektur und Automobil in einem harmonischen Gesamterlebnis. Sie erinnert an die Eleganz der 1920er Jahre, bleibt dabei aber kompromisslos modern, wie das Fahrzeug selbst.

So entsteht ein Gesamtkonzept, das weit über das Automobil hinausgeht. Mercedes-Benz inszeniert Design als Lebensgefühl und der Vision Iconic ist dessen fahrendes Symbol.

Mercedes-Benz Vision Iconic – Moderne Ikone im Vergleich zum legendären Maybach Exelero

Der Mercedes-Benz Vision Iconic lässt bei uns beim Blick auf seine langgezogene Silhouette und die majestätische Präsenz sofort Erinnerungen an den legendären Maybach Exelero wachwerden. Beide Fahrzeuge vereinen opulentes Design, avantgardistische Technik und Luxus auf höchstem Niveau, doch während der Exelero vor allem für Geschwindigkeit und Extravaganz steht, interpretiert der Vision Iconic diese Ikonografie neu: futuristisch, elektrisch und voll digitalisiert, ein Brückenschlag zwischen klassischem Automobil-Prestige und der Mobilität von morgen.

Zum Anzeigen des YouTube-Videos klicke auf den Button. Dabei werden Daten an Drittanbieter übermittelt.

Mehr Informationen

Die neue ikonische Ära – Mercedes-Benz schreibt mit dem Iconic Designgeschichte

Mit dem Mercedes-Benz Vision Iconic beginnt bei der Marke eine „New Iconic Era“. Diese Philosophie wurde in einem eigenen Designbuch festgehalten, eine Hommage an die Kunst, Schönheit und Innovation in Einklang zu bringen.

Der Vision Iconic ist kein Showcar im klassischen Sinn. Er ist eine Botschaft. Eine Skulptur, die fährt. Ein Symbol dafür, dass Mercedes-Benz nicht nur Automobile baut, sondern Träume auf Rädern formt.

Er vereint, was selten zusammengeht: Vergangenheit und Zukunft, Eleganz und Technologie, Emotion und Effizienz. Und während viele noch fragen, wie die Mobilität von morgen aussehen könnte, hat Mercedes-Benz längst geantwortet, mit dem Vision Iconic.

Denn eines ist sicher: Wenn die Zukunft ein Gesicht hat, dann trägt sie einen Stern.

Image Credit / Bildquelle: Mercedes-Benz, youtube.com

ÄHNLICHE ARTIKEL